Pop-up-Shop für Design: Geschenke von Wienerinnen

Einblick in ein Bekleidungsgeschäft mit Kleiderständern und einem Tisch mit Accessoires.
Keramik-Brüste, Acryl-Ohrringe, Fleece-Mäntel und andere Designs von Wienerinnen sind ab nächster Woche temporär in Mariahilf zu erstehen.

Nicht weniger als die besten Geschenke der Stadt: Das verspricht das Wiener Designerinnen-Kollektiv "Support Your Local Girlgang Vienna" (kurz: SYLGV, Deutsch: "Unterstütze deine lokale Wiener Mädchenbande") von 8. bis 19. Dezember in der Galerie Ausstellungsraum in der Gumpendorfer Straße 23 im 6. Bezirk.  

Unter dem Motto "bestpresentsintown" sind dort in einem temporären Weihnachts-Shop Mode, Schmuck, Accessoires, Deko-Gegenstände und Kunst zu haben. Das Besondere an den Produkten: Sie stammen von kleinen Wiener Labels, die allesamt von Frauen (mit-)gegründet wurden. 

Gegenseitige Unterstützung

In dem Kollektiv haben sie sich zusammengeschlossen, um einander gegenseitig zu unterstützen. Gegründet wurde SYLGV von den Modedesignerinnen Katharina Amenitsch und Birgit Rampula. Sie haben in der Galerie Ausstellungsraum schon mehrmals Pop-up-Designshops organisiert, nun gibt es eine extralange Weihnachtsversion. 

Ein hellrosa Pullover mit dem schimmernden Schriftzug „Ferrari Zöchling“.

Pulli mit Print von Ferrari Zöchling. 

Zu haben sein wird viel Mode: zum Beispiel die offen getragenen Mäntel von "Valle o Valle", die puristischen Kreationen von "Klar" oder die raffinierten Print-Teile von "Ferrari Zöchling". 

Auch Amenitsch und Rampula stellen aus: Erstere minimalistische Mode von ihrem Label "Kamen", Zweitere hochwertige Alltagskleidung unter der Marke "Amateur". 

Accessoires und Interieur

Die passenden Accessoires sind ebenfalls erhältlich: handgemachter Schmuck von "Auris Ku" und "Valerie Vienne" etwa - und Taschen von "Parkkenner". 

Fürs Badezimmer gibt es edle, handgefertigte Seifen von "Seifenkonzept" und in der Türkei hergestellte Baumwoll-Handtücher und -Bademäntel im Boho-Stil von "El Patito Towels".

Eine junge Frau mit schwarzer Mütze und gemusterter Jacke blickt zur Seite.

Amateur

Eine Frau trägt einen grauen Hosenanzug mit Wickeloberteil.

Amateur

Ein rosa Brust-förmiger Anhänger mit einem beigen Band vor einem schwarzen Hintergrund.

Anna Riess

Eine Hand hält einen Stapel bunter, handgefertigter Keramikschalen vor einem weißen Hintergrund.

Anna Riess

Zwei Ohrringe mit rosa Kreisen und türkisfarbenen, tropfenförmigen Anhängern liegen auf beigem Grund.

Auris Ku

Ein hellblauer, unregelmäßig geformter Ring mit silbernen Glitzerpunkten.

Auris Ku

Ein hellblaues Ferrari-Sweatshirt vor einem Himmel mit Wolken.

Ferrari Zöchling

Ein rosa Sweatshirt mit dem Aufdruck „Ferrari Zoch Ling“ in einem weißen Stern.

Ferrari Zöchling

Eine Frau mit Kappe trägt eine übergroße, gesteppte Jacke.

Kamen

Eine Frau mit braunen Haaren trägt einen lila Pelzmantel.

Kamen

Eine rosa Vase mit einer blühenden Pflanze vor einem rosa und grau gestreiften Hintergrund.

Hollyaroh

Eine Frau trägt eine graue Jacke und eine weite, marineblaue Hose.

Klar

Dazu kommt Keramik: pastellfarbene Schalen, Teller und Becher mit Tier-Designs von "Hollyaroh" und Behältnisse in Form von Brüsten von Anna Riess. (Die Brüste gibt es übrigens auch in der Plüsch-Version). 

SYLGV-Shop in der Zieglergasse

Der Pop-up-Shop wird von Montag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr und am Samstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein. 

Wer es nicht dorthin schaffen sollte, der kann die Produkte bei vielen der genannten Labels auch online kaufen. Und: Eine kleine Auswahl ist im dauerhaften SYLGV-Shop in der Zieglergasse 68 im 7. Bezirk erhältlich (Donnerstag, Freitag und Samstag von 11 bis 18 Uhr geöffnet). 

Kommentare