Diebe stahlen 2,5 Tonnen Trauben: Polizei verstärkt Streifen im Weinberg

Diebe stahlen 2,5 Tonnen Trauben: Polizei verstärkt Streifen im Weinberg
Zwei Wiener Weingüter sind betroffen. Es ist der größte bisher dagewesene Fall.

Sie kamen in der Nacht. Unbemerkt. Offenbar vor Wochen. In Wien-Döbling haben unbekannte Täter Tausende Kilogramm Weintrauben gestohlen, wie am Samstag bekannt und von der Landespolizeidirektion Wien bestätigt wurde.

Konkrete Hinweise auf die Täter gibt es laut einem Polizeisprecher derzeit nicht. Das Stadtpolizeikommando Döbling hat die Ermittlungen übernommen. Die Schadenssumme geht in die Zehntausenden Euro.

Betroffen sind zwei Weingüter in Grinzing und am Nussberg. In den vergangenen Wochen sollen laut einem ZIB-Bericht insgesamt 2,5 Tonnen Trauben gestohlen worden sein. Und zwar in der Nacht. In dieser Dimension hab es solch einen Diebstahl noch nie gegeben.

Alles abgeschnitten, alles weg

Die Reaktion im betroffenen Weingut Wieninger am Wiener Nussberg? "Wir wollten lesen. Doch eine Zeile war schon gelesen. Wirklich abgeschnitten, alles weg", erzählt Winzer Fritz Wieninger im Gespräch mit der ZIB. 400 bis 500 Kilo Trauben sollen die Diebe erbeutet haben. Der Winzer geht aufgrund der Vorgehensweise der Diebe davon aus, dass Profis am Werk waren.

Diese schlugen auch am nahen Weingut Cobenzl, das seit 110 Jahren der Stadt Wien gehört, zu. Hier sollen rund 2 Tonnen Trauben fehlen. Die Schadenssumme: Rund 20.000 Euro.

Nun drehen Mitarbeiter regelmäßig ihre Runden, um ein neuerliches Zuschlagen der Wein-Diebe zu verhindern, wie Betriebsleiter Thomas Podsednik erklärt.

Auch die Polizei will verstärkt im Weinberg auf Streife gehen.

Und das nicht nur am Wiener Weinwandertag, der just am Samstag, als die Nachricht bekannt wurde, stattfand. Übrigens: Auch am Sonntag kann noch Weingewandert werden. Dann hoffentlich ohne Traubendiebstahls-Meldung.

 

Kommentare