Ein neues Zuhause für chronisch kranke Kinder in Wien

So soll der künftige Aufenthaltsraum im Pflegedomizil „Fridolina“ in Wien-Ottakring aussehen.
In Ottakring entsteht ein stationäres Pflegedomizil für chronisch kranke Kinder und Jugendliche. Ersten Mitarbeiter werden fortgebildet. Der Einzug ist für Ende November geplant.

Ein Krankenhaus ohne Krankenhaus-Gefühl soll es werden. Ein Zuhause, außerhalb des eigenen Zuhauses. So nennen die Leiterinnen Nicole Hainz und Katharina Fourtis das Pflegedomizil für Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen, das derzeit in der Seeböckgasse in Ottakring entsteht.

Schon Ende November sollen die ersten jungen Bewohnerinnen und Bewohner im neuen Wohnbereich „Fridolina“ einziehen. Umgesetzt wird es vom Haus der Barmherzigkeit gemeinsam mit dem Fonds Soziales Wien (FSW). Konkret soll es ein Ort für Kinder von null bis 18 Jahren werden, die eine komplexe chronische Erkrankung haben, und dadurch viel Pflege benötigen.

Kommentare