Die Wiener sollen ihre Vögel zählen

Die Wiener sollen ihre Vögel zählen
Vogelschutzorganisation Birdlife und die Wiener MA22 rufen zur ersten Spatzenzählung der Stadt auf.

"Da Spotz" ist als häufigste Vogelart aus dem Wiener Stadtleben nicht wegzudenken. Der beliebte Vogel ist gesellig und besetzt gerne dichte Büsche oder Kletterpflanzen als Tagesversteck oder Schlafplatz - Spatzen WGs in der Stadt also.

Statt lauter Partymusik hören die Wienerinnen und Wiener allerdings das Zwitschern der Vögel. Wo sich die Verstecke des Haussperlings und seines schüchternen Bruders, dem Feldsperling, befinden, das wollen die Vogelschutzorganisation Birdlife und die MA 22 nun herausfinden. Dazu braucht es aber unter anderem die Hilfe der Wiener Bevölkerung. 

Zählung

Da der Bestand der Vögel wie in vielen europäischen Städten auch in Wien abnimmt, sollen die Aufenthaltsorte der geselligen Stadtbewohner mittels Zählung nun erhoben werden. "Da die Spatzenansammlungen sehr auffällig sind, bietet sich ihre Meldung für die breite Öffentlichkeit ideal an. Mitzählen können alle, die während unserer Aktionswoche vom 12. bis 18. Oktober eine Spatzen-WG in Wien entdecken“, ruft Projektverantwortlicher Josef Mikocki der MA22 auf.

Die Wiener sollen ihre Vögel zählen

Meldungen sind natürlich auch nach dem 18. Oktober noch herzlich willkommen. Zentrale Anlaufstelle ist die Projektwebsite, in die neben Informationen und Fotos zu den Spatzen auch die Meldeplattform eingebettet ist.

Haus- und Feldsperling

In Wien ist der Haussperling mit geschätzten 28.000 Brutpaaren die häufigste Vogelart. Die grauen Kappen der Männchen sowie die braun-beige gestreiften Köpfe der Weibchen sind selten alleine zu beobachten. Zumeist wird alles in der Gruppe unternommen, vom Rasten und Schlafen über das gemeinschaftliche Sandbad bis zur Futtersuche.

Die Wiener sollen ihre Vögel zählen

Ein Haussperling-Männchen.

Der mit dem Haussperling eng verwandte Feldsperling unterscheidet sich nicht nur optisch von diesem. Der deutlich scheuere Feldsperling ist weniger stark an menschliche Siedlungen gebunden und meidet, anders als der Haussperling, dicht bebautes Stadtgebiet.

Zur Brutzeit brüten in Wien etwa 6.000 bis 12.000 Brutpaare und auch im Winter ist er ein häufiger Gast am Futterhaus.

Die Wiener sollen ihre Vögel zählen

Feldsperling

Als Bewohner offener und halboffener Landschaften mit Büschen und Bäumen kann man ihn in Wien in Bereichen mit höherem Grünanteil, etwa in Parks und Gärten sowie auf landwirtschaftlich genutzten Flächen entdecken.

Auch an Waldrändern und in lichten Wäldern, wie etwa in Teilen des Wienerwaldes, fühlt sich der Sperling wohl. Feldsperlinge sind treue Partner. Hat sich ein Weibchen einmal für ein Männchen entschieden, wird es ihm ein Leben lang treu bleiben. Feldsperlinge sind gesellige Vögel.

Kommentare