Der Trude-Waehner-Platz ist eröffnet

Der Trude-Waehner-Platz ist eröffnet
Drei neue Bäume, Beete, aneinander gereihte Bänke und eine Nebelstele: der neue Trude-Waehner-Platz ist fertig und vor allem "klimafit".

Viele haben sich noch nicht an den Namen des Alserspitzes, nämlich Trude-Waehner-Platz gewöhnt. Obwohl der Platz rund um die Endstation des 13 A den Namen schon seit  2019 trägt. Jetzt ist der Trude-Waehner-Platz auf jeden Fall „klimafit“, so beschreiben es  Verkehrs- und Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und der Bezirksvorsteher des 8. Bezirks, Martin Fabisch (Grüne). 

Der Trude-Waehner-Platz ist eröffnet

Verkehrs- und Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und der Bezirksvorsteher des 8. Bezirks, Martin Fabisch (Grüne) bei der Schlusssteinlegung.

Am Donnerstag wurde der Platz nach drei Monaten Bauzeit neu eröffnet. Symbolisch wurde der letzte Stein gelegt. Ohne Panne: Er ist nicht so, wie damals bei der Schlusssteinlegung der Mariahilfer Straße zerbrochen. Der Würstelstand am Platz hat sich für den besonderen Tag extra mit Girlanden geschmückt. Immerhin profitiert auch er von den 14 neuen Sitzgelegenheiten.

 

Der Trude-Waehner-Platz ist eröffnet

Drei Japanische Zürgelbäume ergänzen die bestehenden fünf Bäume. Die Grünflächen wurden mit einer Bewässerung und eine Staudenbepflanzung versehen.

Pflaster anstatt Asphalt

Der Umbau des Platzes hat 320.000 Euro gekostet. Bezahlt wurde die Summe zu 80 Prozent aus dem Topf des Klima-Programms „Lebenswerte Musterstadt“. Die fünf bestehenden Bäume wurden mit Staudenbeeten ausgestattet, drei neue japanische Zürgelbäume wurden gesetzt. Eine Telefonzelle wurde versetzt und  der Asphalt durch eine Oberfläche aus Pflastersteinen ersetzt. 

Der Trude-Waehner-Platz ist eröffnet

Stefanie Vasold (SPÖ-Josefstadt), Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) und Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ)

Kommentare