#Weltanschauung - Die besten Bilder im Mai 2021

Die besten Bilder rund um die Welt - täglich für Sie zusammengestellt von der KURIER-Fotoredaktion
Die Hand eines Mannes berührt den Rüssel eines Elefanten.

Gerettet

Khanyisa, ein Albino-Elefantenkalb wurde gerettet, nachdem es in einer Wildererschlinge gefangen war. Trotz großflächiger Kontrollen fallen immer noch jährlich hunderte Tiere in Südafrika der Wilderei zum Opfer.(red., 28.5.2021)

Ein Pinguinküken steht auf einer Waage.

Schönbrunner Leichtgewicht

Elf Felsenpinguin-Küken sind vor einem Monat im Tiergarten Schönbrunn geschlüpft. Nun können Besucher die Kleinen im Polarium bewundern. (red., 27.5.2021)

 

Drei Männer stehen auf einem zerstörten Gebäude und spucken Feuer auf Stäbe.

Der Nahe Osten brennt

Mitglieder des palästinensischen Street-Workout-Teams Bar Woolf treten inmitten der Ruinen von Beit Lahia (Gazastreifen) auf, das bei den jüngsten israelischen Luftangriffen zerstört wurde. (red., 26.5.2021)

 

 

 

Drei Personen in einem Museum, zwei davon mit jugoslawischen Flaggen behangen.

Titos Pioniere

Anhänger des verstorbenen jugoslawischen Präsidenten Josip Broz Tito spazieren, beflaggt mit der jugoslawischen Fahne, an Titos Geburtstag durch sein Mausuleum in Belgrad (Serbien). Marschall Tito, der den Partisanenwiderstand gegen die Achsenmächte während der Besetzung durch die Nazis im Zweiten Weltkrieg anführte, war von 1945 bis zu seinem Tod 1980 Führer der Sozialistischen Bundesrepublik Jugoslawien. (red., 25.5.12021)

Ein Luftbild von Feldern in verschiedenen Farben, getrennt durch Baumreihen.

Farbenspiel

Die Luftaufnahme aus Carnieres im Norden Frankreichs zeigt ein beeindruckendes Farbenspiel der Natur. Weizenfelder grenzen an ein grünes Zucherrüben- und ein gelbes Rapsfeld.   (red., 19.5.2021)

Eine Frau richtet die Haare der Wachsfigur von Joe Biden, während im Hintergrund Emmanuel Macron zu sehen ist.

Die Frisur sitzt

Joe Bidens Frisur erhält den letzten Schliff. Der US-Präsident ist der jüngste Neuzugang im Musée Grévin, dem berühmten Wachsfigurenkabinett von Paris. (red., 18.5.2021)

Ein Schimpanse und ein älterer Mann schauen sich in einem Fenster an und lächeln.

Aufg'sperrt wird!

Nicht nur hierzulande freut man sich auf die bevorstehenden Öffnungen nach monatelangem Lockdown. Groß ist die Freude auch in Saint-Martin-la-Plaine (Frankreich): Zoo-Direktor Pierre Thivillon teilt seine Vorfreude mit einem Schimpansen.  (red., 17.5.2021)

Ein Mann putzt einen roten Oldtimer mit Korbsitzen in einer Ausstellungshalle.

Beach Car

Ein Mitarbeiter des Auktionshauses Christie's (London) kümmert sich um den Glanz Marion Lamberts Fiat 500 Ghia Beach Jolly. Der Schätzpreis für das Spaßauto aus den 50er-Jahren beträgt rund 40.000 Euro. Fotografien und andere Exponate aus der Sammlung der Schweizer Kunstsammlerin (1943 - 2016) können ab heute ersteigert werden. (red., 12.5.2021)


 
Eine Frau sitzt am Strand unter Palmen und benutzt ihr Handy.

Strandlage

In Canet de Berenguer (Valencia, Spanien) kann man den Strand bedenkenlos genießen. Die Stiftung für Umwelterziehung (englisch Foundation for Environmental Education, FEE) veröffentlicht jährlich eine Liste der Strände mit blauer Flagge. Die Auszeichnung steht für Sauberkeit, die optimale Infrastruktur eines Strandes sowie der respektvolle Umgang der jeweiligen Region mit der Umwelt. (red., 11.5.2021)

 

Eine junge Frau stemmt eine schwere Kiste mit der Aufschrift „78K“.

Starke Frauen

Die 15-jährige Udane Ostolaza aus Orio (Spanien) trainiert für ihren nächsten Harrijasotzaile-Wettkampf. Dabei handelt es sich um eine ländliche Sportart im spanischen Baskenland, bei der Steine ​​verschiedener Formen und Größen vom Boden abgehoben werden. Ostolaza hebt seit ihrem siebten Lebensjahr Steine. Ihr Rekord liegt bei 85 kg.

Eine Gruppe älterer Frauen in Cheerleader-Kostümen posiert mit Pompons.

Ein Hoch auf die Pom Poms

Fumie Takino, 89, ist die Gründerin des japanischen Cheerleader-Clubs Pom Pom. Das besondere an der Truppe ist das außergewöhnlich hohe Alter der Damen. Die Mitglieder des Clubs lieben den Tanz und die Bewegung. Und das Publikum liebt sie. (red., 5.5.2021)

 


 
Eine Amsel sitzt auf einem Holzzaun und hat Würmer im Schnabel.

Da ist der Wurm drin

Dauerhaft warmes und sonniges Wetter lässt leider auf sich warten. In den nächsten Tagen soll es wieder regnen. Die Regenwürmer freuts. Das Vogerl auch. (red., 4.5.2021)

Ein abgenutzter, lederner Hausschuh mit hellem Futter steht auf einer weißen Oberfläche.

Des Kaisers alter Schuh

Ein von Napoleon I. auf Saint Helena getragener Schuh ist in der Ausstellung "Napoleon" auf historischen Boden, in Waterloo (Belgien), zu sehen. Zum 200. Todestag des französischen Kaisers werden rund hundert Exponate aus seinem Besitz gezeigt. (4.5.2021)

 

 

Mehrere Yaks stehen mit Sätteln in einer verschneiten Berglandschaft.

Yaks auf Touri-Pfaden

Die wichtigste wirtschaftliche Einnahme-Quelle in der Himalaya-Region (Nepal) ist der Tourismus. Hier wandern domestizierte Yaks, zwecks Lastenhilfe,  etwa 140 km nordöstlich von Kathmandu entland der Khumbu-Gletscher. Die dazugehörigen Touristen dürften nicht weit sein.  (red., 3.5.2021)

Eine Frau sitzt vor einem beschädigten Krankenwagen, der auf anderen Fahrzeugen liegt.

Indien schlittert ins Chaos

In Indien herrscht größte Not. Täglich werden 300.000 bis 400.000 Neuinfektionen gemeldet. Damit steigt die Zahl der Infizierten auf fast 20 Millionen Menschen im Land. Es fehlt an Sauerstoff, Medikamenten und Impfstoff. Die Krematorien und Krankenhäuser sind heilos überfüllt. Die versprochene Hilfe aus dem Ausland läuft langsam an. (red., 3.5.2021)

 

Kommentare