#Weltanschauung - Die besten Bilder im März 2021

Die besten Bilder rund um die Welt - täglich für Sie zusammengestellt von der KURIER-Fotoredaktion
Eine Patientin liegt in einem Krankenhausbett auf der Promenade von Barcelona.

Zimmer mit Aussicht

Nach 114 Tagen sieht der 63-jährige COVID-19-Patient Joan Soler Sendra erstmals wieder die Sonne. Im November 2020 erkrankte der Mann und verbrachte die vergangenen Monate in der Intensivstation des Krankenhauses del Mar in Barcelona. Nachdem er nun auf dem Weg der Besserung ist, rollte ihn das Pflegepersonal des Krankenhauses an die Promenade vor das Krankenhaus. (red., 26.3.2021)

 


 
Eine große Menschenmenge unter blühenden Kirschbäumen, viele tragen Gesichtsmasken.

Baby-Ameise

In Nanjing, in der chinesischen Provinz Jiangsu, ist die alljährliche Kirschblüte ein Publikumsmagnet. Das gängige Symbol für Abstand, in Zeiten der Pandemie, dürfte hier bestenfalls eine Baby-Ameise sein. (red., 22.3.2021)

 

Ein Bauarbeiter mit Maske geht an einem beschädigten Wahlplakat vorbei.

Koalition gesucht

Am 23.3. wählt Israel die 24. Knesset. Da sich die israelischen Abgeordneten im Dezember 2020 nicht auf einen gemeinsamen Haushalt einigen konnte, wurde das Parlament automatisch aufgelöst. Es ist die vierte Wahl innerhalb von zwei Jahren. Aufgrund der momentanen Situation soll es spezielle Drive-in-Wahllokale geben. (red., 17.3.2021)

 


 
Zwei Eisbären in einem künstlichen Gehege mit Besuchern hinter Glas.

Zivilisierte Tierquälerei

Laut der Internationalen Union für Naturschutz (IUCN) gehören Eisbären zu den gefährdeten Wildtierarten. In Harbin, im Nordosten Chinas, hat ein Hotel im Innenhof ein Eisbärenbecken installiert. Hier können Gäste die armen Tiere, aus fast allen Bereichen des Hotels, beobachten. (red. 12.3.2021)

Ein Vater wirft seine kleine Tochter in die Luft.

Hoffnungsvoll

Am 11.3.2011 verlor Ryo Kimura bei der Reaktorkatastrophe in Fukushima (Japan) viele Familienmitglieder. Heute hat er eine kleine Tochter. Mit der Gründung seiner kleinen Familie hat er sich die Hoffnung für sein Leben zurückerobert. (11.3.2021)

 

 

Nahaufnahme eines Gesichts, das mit einer dicken, rissigen Schicht bedeckt ist, wobei die Augen hervorstechen.

Augenblick

Ein Sadhu, ein heiliger Mann im Hinduismus, sieht bei den Vorbereitungen des Hindu-Festivals von Maha Shivratri, im Pashupati-Tempel, in Kathmandu (Nepal) zu. Beim Fest, das am 11. März gefeiert wird, versammeln sich hinduistische Gläubige aus dem ganzen Land, um den Geburtstag von Shiva, dem hinduistischen Gott der Schöpfung und Zerstörung, zu feiern, indem sie gemeinsam fasten und beten. (red., 9.3.2021)

Auf einer Treppe stehen viele rote Schuhe als Installation gegen Gewalt an Frauen.

Weltfrauentag

Am Hauptplatz von Durresi in Tirana (Albanien)  ist eine Installation roter Damenschuhe zu sehen. Sie stehen für Gewalt gegen Frauen. Gesehen am Weltfrauentag. (red., 8.3.2021)

Silhouetten von Menschen in einem mehrstöckigen Gebäude mit quadratischen Fenstern.

Licht & Schatten

Versace präsentiert, während der Mailänder Fashion Week, im Livestream die Herbst/Winter-Kollektion 2021/2022. (red., 5.3.2021)

Mehrere Frauen in Uniform bereiten einen Saal mit roten Sitzen und Teetassen vor.

Sychronisierung

In der großen Halle des Volkes, in Peking (China), laufen  akkurate Vorbereitungen für die größte Konferenz Chinas, der Politischen Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes, auch CPPCC, genannt. (4.3.2021)

 

 

Mehrere Landarbeiter ernten auf einem Feld mit grünen Pflanzen.

Knocharbeit im Blumenbeet

Rumänische Wanderarbeitern pflücken Narzissen auf der Taylors Bulbs Farm in der Nähe von Holbeach im Osten Englands. (red., 3.3.2021)


 
Ein Banksy-Graffiti zeigt eine Person, die an einem an einer Backsteinmauer befestigten Bettlaken herunterklettert.

Wilde Kunst

Ein mögliches Banksy-Kunstwerk ist an der Aussenwand des britischen Gefängnisses in Reading, westlich von London, zu sehen. Das Kunstwerk zeigt einen Gefangenen, der Ähnlichkeit mit einem der berühmtesten Insassen, Oscar Wilde, hat. Die Arbeit wurde noch nicht von Banksy beansprucht. (red., 2.3.2021)


 
Zwei Personen stehen vor einer Leinwand, die eine lächelnde Frau zeigt.

Golden Globe @home

Emma Corrin nimmt den Preis für die beste Fernsehschauspielerin in der Netflix-Serie"The Crown" via Video-Schaltung aus ihrem Wohnzimmer entgegen. Die Kollegen Kyra Sedgwick und Kevin Bacon gratulieren der Preisträgerin aus einem leeren Studio. Die 78. Golden Globe Awards werden coronabeding wohl als außergewöhnlichste, leiseste aber wohl auch traurigste Veranstaltung in die Hollywood-Geschichte eingehen.

Kommentare