#Weltanschauung - Die besten Bilder im Juni 2021

Die besten Bilder rund um die Welt - täglich für Sie zusammengestellt von der KURIER-Fotoredaktion
Eine Person betrachtet eine Installation aus glitzernden, eiförmigen Objekten.

Ei, Ei

Das interaktive digitale Kunstmuseum „teamLab Planets“ präsentiert seine neue "Garden Area" mit einem dreidimensionalen schwimmenden Blumengarten und - wie im Bild zu sehen - Ovoiden in einem Moosgarten der japanischen Künstlergruppe teamLab.  (red., 29.06.2021)

Braune Algen wachsen unter der Wasseroberfläche.

Entbehrlicher Import

Entlang der Calanques (vor Marseille, Südfrankreich) vermehrt sich die  Alge "Rugulopteryx okamurae". Sie ist wahrscheinlich mit Frachtschiffen aus Japan importiert worden. Leider greift sie das Ökosystem stark an, da sie keine natürlichen Feinde in der Region hat. Sie wächst rasant und überall. (25.6.2021)

 

Eine große Menschenmenge in Nordkorea hält rote Ausweise hoch.

Synchron

Der 7. Kongress der Sozialistischen Frauenunion Koreas (SWUK) in Pjöngjang (Nordkorea). (22.6.2021)

Eine Gruppe von Menschen in weißer Kleidung praktiziert Yoga vor einer Bergkulisse.

Om

Die indo-tibetische Grenzpolizei (ITBP) ist Indiens wichtigster Grenzschutz zur autonomen Region Tibet (China). In einer Höhe von etwa 4500 Meter, am Pangong-See (Ladakh, Indien), praktizieren die Grenzpolizisten am internationalen Yoga-Tag gemeinsam Entspannungsübungen. (red., 21.6.2021)

 

Eine Frau in einem roten Kleid und einem extravaganten Hut mit einer Schwanenfigur sitzt auf einer Bank.

Wer einen Vogel hat...

...fällt auf. Am heutigen Ladies Day beim Royal Ascot Horse Racing, westlich von London, gibt es einiges zu sehen. Rund 12.000 Besucher kommen täglich, um zu wetten, sehen und gesehen zu werden. (17.6.2021)

Ein Tornado berührt den Boden in der Ferne über einem Feld, gesehen von einer unbefestigten Straße aus.

Momentaufnahme

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort war Fotograf Neil Serfas, um diesen Tornado in D'Arcy in der kanadischen Provinz Saskatchewan für die Ewigkeit festzuhalten. (red., 16.06.2021)

Eine Frau hält ein kleines Kind in einem Feld voller bunter Lupinen in die Höhe.

Farbenfroh

Lupinen in verschiedenen Farbschattierungen blühen derzeit  im Blumenland Kamifurano auf Hokkaido, der nördlichen Hauptinsel Japans. Die Besucher erfreuen sich sichtlich der bunten Farbenpracht. (red., 15.06.2021)

Ein Komondor-Hund steht neben dem Bein einer Person.

Frisch vom Hundefriseur

Im Bild ein Komondor mit seinem Besitzer bei der jährlichen Westminster Kennel Club Dog Show in New York. Die ungarische Hirtenhundrasse mit dem markanten  Haarkleid wurde zum nationalen Kulturgut Ungarns erklärt. Während der Welpenphase ist das Fell weich und gewellt, mit zunehmendem Alter wird das Deckhaar  immer zotteliger und verfilzt. Ob dieses Exemplar mit seiner Haarpracht punkten konnte, ist allerdings nicht überliefert. (red., 14.06.2021)

Ein Seehund sitzt am Strand, während sich Menschen sonnen und im Wasser schnorcheln.

In bester Gesellschaft

Am Strand von La Jolla (Kalifornien, USA) gesellt sich ein Seelöwe zu den sonnenhungrigen Strandbesuchern. (red., 11.6.2021)


 
Eine partielle Sonnenfinsternis vor dunklem Hintergrund.

Sonnenfinsternis über New York City

In den Nordoststaaten der USA ist das Naturschauspiel besonders gut zu sehen. Während in anderen Teilen der nördlichen Hemisphäre die Sonnenfinsternis als dünner äußerer Ring der Sonnenscheibe wahrzunehmen ist. (10.6.2021)


 
Eine Frau steht vor riesigen Skulpturen von Köpfen, die aus Elektroschrott gefertigt sind.

Mount Trashmore

In Anlehnung an Mount Rushmore haben die Künstler Alex Wreckage und Joe Rush Ebenbilder der G7-Teilnehmer aus Altmetall geschaffen. Damit wollen die beiden im Vorfeld des G7-Gipfels auf die Umweltbedrohung durch Elektroschrott hinweisen. Die Staats- und Regierungschefs der G7 (Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Großbritannien und USA) treffen sich an diesem Wochenende zum ersten Mal seit fast zwei Jahren zu den Gipfelgesprächen in Carbis Bay in Cornwall. (red., 9.6.2021)

Eine Gruppe Elefanten ruht sich im Schatten von Büschen aus, ein Jungtier liegt auf einem der ausgewachsenen Tiere.

Ein Schläfchen in Ehren ...

Seit Monaten wandert eine Herde wilder Elefanten durch den Süden Chinas, über Autobahnen, Obstplantagen und durch Millionenmetropolen. Behörden und Wissenschaftler stehen vor einem Rätsel.  Die Luftaufnahme von China Central Television zeigt die Herde schlafend in einem Wald in der Nähe von Kunming in der südwestlichen chinesischen Provinz Yunnan. (red., 8.6.2021)

Luftaufnahme von Wasser mit schaumartigen Ablagerungen an den Ufern.

Schleim vor Istanbul

Drohnenaufnahmen zeigen eine dicke schleimige Schicht aus organischem Material, auch bekannt als "Meeresschleim", der sich unter anderem auch im Marmarameer ausbreitet und eine Bedrohung für das Meeresleben sowie die Fischereiindustrie bedeutet. Forscher warnen bereits seit den Achziger-Jahren vor dem Algenschleim, der sich aufgrund der steigenden Temperaturen ausbreitet. (7.6.2021)

Ein Tennisspieler hält drei Tennisbälle vor sein Gesicht.

Gute Vorbereitung ist alles

Matteo Berrettini bereitet sich bei den French Open in Paris auf den Aufschlag gegen Federico Coria vor. In weniger als zwei Stunden gewinnt er gegen den Argentinier 6:3, 6:3 und 6:2 und zieht damit am Donnerstag in die dritte Runde des Grand-Slam-Tourniers ein. (red., 4.6.2021)

Das Hochzeitskleid von Prinzessin Diana ist in einer Vitrine ausgestellt.

Royale Kleiderschau

Zum ersten Mal seit 25 Jahren wird das Hochzeitskleid von Prinzessin Diana im Londoner Kensington Palast ausgestellt. Das mit Pailletten besetzte Kleid von Designer David Emanuel mit seiner 7,62 Meter langen Schleppe ist eine Leihgabe von Dianas Söhnen. Die Ausstellung „Royal Style in the Making“ präsentiert nie zuvor gezeigte Stücke aus den Archiven einiger der berühmtesten königlichen Modeschöpfer. (red., 2.6.2021)

Zwei Regenbogenflaggen wehen vor dem Berliner Fernsehturm.

Gegen die Homophobie

Der regierende Berliner Bürgermeister Michael Mueller und der Berliner Justizsenator Dirk Berendt hissen heute die Regenbogen-Flagge am Roten Rathaus in Berlin. In den nächsten Wochen werden, bis zum Berliner Christopher Street Day am 24. Juli 2021,  Senatsverwaltungen und Bezirksämter die Regenbogenflagge ebenso hissen. (1.6.2021)

Nahaufnahme von Füßen in Socken und Pantoffeln auf einem grauen Untergrund.

Frische Sommertrends

Während der Next Gen-Show im Rahmen der Afterpay Australian Fashion Week (AAFW) 2021 in Sydney (Australien) werden heiße Trends für kühle Sommertage präsentiert. (1.6.2021)

 

 


 
Zwei Fenster zeigen eine Familie, die aus einem Zug oder einer Straßenbahn schaut.

Kinder an die Macht

Rechtzeitig zum internationalen Weltkindertag kündigt China, wie schon die vergangenen Jahre, die 3-Kind-Politik an. Von 1979 bis 2015 gab es die Ein-Kind-Politik, die dem rasanten Bevölkerungswachstum entgegenwirken sollte. Da die staatliche Geburtenkontrolle jedoch wirtschaftliche Probleme sowie eine Überalterung der Gesellschaft mit sich bringt, wird nun auch die 2-Kind-Politik, die es seit 2015 gibt, in Frage gestellt. (red., 1.6.2021)

 

 

 

Kommentare