Um 1.200 Euro pro Stück an Unis verkauft: Leichenhändler-Bande zerschlagen

Um 1.200 Euro pro Stück an Unis verkauft: Leichenhändler-Bande zerschlagen
Die spanische Bande fälschte Papiere und Dokumente, um in Spitälern und Pflegeheimen an die Körper von Verstorbenen zu kommen.

In Spanien ist eine Bande aufgeflogen, die illegal mit Leichen gehandelt haben soll. Sie habe überwiegend in der Stadt Valencia Papiere und Dokumente gefälscht, um in Krankenhäusern und Pflegeheimen an die Körper von Verstorbenen zu kommen, teilte die Nationalpolizei am Montag mit. 

Die Leichen seien dann um 1.200 Euro pro Stück an Universitäten zu Studienzwecken verkauft worden. Vier Personen seien festgenommen worden.

"Grauenhaft": 189 verwesende Leichen bei Bestatter gefunden

Bestattungsunternehmen kassierte über 5.000 Euro für 11 Leichenverbrennungen

"Die Beschuldigten suchten Verstorbene aus, die keine Angehörigen hatten, vorzugsweise Ausländer, oder die in prekären Verhältnissen lebten", hieß es in der Mitteilung der Policía Nacional. Ein in den Fall verwickeltes Bestattungsunternehmen habe zudem von Universitäten insgesamt über 5.000 Euro für mindestens elf Leichenverbrennungen kassiert, die nie durchgeführt worden seien.

Die medizinischen Fakultäten der Universitäten sind auf Leichen angewiesen, weil Übungen daran bei der Aus- und Weiterbildung von Medizinern als unentbehrlich gelten. Oft stehen dafür trotz Körperspende-Vereinbarungen nicht genügend Leichname zur Verfügung.

➤Mehr lesen: Klinik-Mitarbeiter verging sich an über 100 Leichen

Kommentare