Bis zu 47 Grad? Spanien stöhnt schon im Juni unter Rekordhitze

Zusammenfassung
- Spanien wird im Juni von einer Rekordhitzewelle mit Temperaturen von bis zu 47 Grad getroffen.
- Hitzewarnungen gelten für 1.135 Gemeinden landesweit, Höhepunkt am Sonntag und Montag erwartet.
- Klimawandel führt zu früheren, häufiger und intensiveren Hitzewellen in Spanien.
Ab Samstag wird es in Spanien heiß. Dem südeuropäischen Land steht die erste Hitzewelle des Sommers bevor. Was Experten Sorge bereitet: Die Temperaturen steigen heuer besonders früh auf extreme Werte an - und versetzen damit weite Gebiete des Landes in Alarmbereitschaft. So gilt am Wochenende für insgesamt 1.135 Gemeinden landesweit ein hohes Gesundheitsrisiko.
Bereits am Freitag steigen die Temperaturen deutlich an. In Katalonien im Osten des Landes und im Landesinneren werden bis zu 38 Grad erwartet, in Andalusien sogar Temperaturen über 40 Grad.
Am Samstag legt die Hitze dann weiter zu: In weiten Teilen des Landes werden Temperaturen über 35 Grad erreicht, wobei Spitzenwerte von 40 bis 44 Grad Celsius im Guadiana- (Südwesten), Ebro- (Nordosten) und Guadalquivir-Tal (Süden) möglich sind. Nur der Nordwesten und einige Teile der Kantabrischen Küste im Norden bleiben von den hochsommerlichen Temperaturen verschont.
Höhepunkt am Sonntag in Spanien
Voraussichtlich wird die Hitzewelle am Sonntag und Montag ihren Höhepunkt erreichen. Im Süden des Landes werden dann Höchsttemperaturen zwischen 44 und 45 Grad Celsius erwartet. Laut dem Wetter.com-Meteorologen Gernot Schütz sind zwischen Samstag und Mittwoch im Süden Temperaturen von bis zu 45 Grad, "stellenweise sogar bis zu 46 oder 47 Grad" möglich.
Im Landesinneren könnten Madrid, Cáceres, Ciudad Real, Saragossa und Murcia Höchsttemperaturen von 40 Grad Celsius erreichen. In den übrigen Teilen von Extremadura, Kastilien-La Mancha und Aragón werden Höchsttemperaturen zwischen 38 und 40 Grad erwartet.
Hitzewellen beginnen immer früher
Bereits der gesamte Juni 2025 war in Spanien ungewöhnlich heiß. Laut der staatlichen Wetteragentur Aemet wird er als der wärmste Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1965 in die Geschichte eingehen.
Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1975 wurden auf der Iberischen Halbinsel insgesamt 75 Hitzewellen registriert, nur elf davon begannen bereits im Juni. Laut Experten ist der durch Treibhausgasemissionen verursachte Klimawandel dafür verantwortlich, dass Hitzewellen in Spanien häufiger, intensiver und immer früher auftreten.
Kommentare