© APA/AFP/PHILIPPE LOPEZ

Chronik Welt

Nach Ende des Lockdowns Luft in Paris wieder schlechter

Werte liegen wieder bei 80 Prozent der vor den Ausgangsbeschränkungen gemessenen Schadstoffausstöße in Paris.

06/10/2020, 12:38 PM

Mit dem Ende der strengen Ausgangsbeschränkungen wird in Paris die Luft wieder schlechter. Im Zeitraum vom 11. bis 31. Mai habe die allmähliche Wiederaufnahme der Aktivitäten, insbesondere des Verkehrs, zu einem Anstieg der Stickoxid-Emissionen geführt, teilte Airparif, eine Agentur des Umweltministeriums zur Beobachtung der Luftqualität, am Mittwoch mit.

Die Werte lägen nun bei etwa 80 Prozent der vor den Ausgangsbeschränkungen gemessenen Schadstoffausstöße. Auf dem Stadtring Peripherique lägen sie sogar bei 90 Prozent. Ähnlich sei es beim Feinstaub. Auch die CO2-Emissionen haben demnach wieder deutlich zugenommen, mit einem Anstieg auf bis zu 80 Prozent des normalen Niveaus.

In Frankreich sind die strengen Ausgangsbeschränkungen im Kampf gegen das Coronavirus am 11. Mai gelockert worden. Während der Beschränkungen hatte sich die Luftqualität im Pariser Ballungsraum deutlich verbessert.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Nach Ende des Lockdowns Luft in Paris wieder schlechter | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat