"Mein Held": Bub (3) rettet Mutter mit Videoanruf das Leben

Kleiner Junge im blauen Tanktop hält ein schwarzes Handy in Händen
Nachdem Shantell Woods einen epileptischen Anfall erlitten hatte, griff ihr dreijähriger Sohn zum Handy und holte Hilfe.

Der dreijährige Sohn von Shantell Woods aus Pontiac (Michigan) hat seiner Mutter in einer Notsituation das Leben gerettet. Nachdem sie infolge eines epileptischen Anfalls das Bewusstsein verloren hatte, griff der Bub geistesgegenwärtig zu ihrem Handy und kontaktierte per Videoanruf eine befreundete Nachbarin, die umgehend die Rettungskräfte alarmierte. 

Für seinen mutigen Einsatz wurde der Dreijährigen nun von den Behörden offiziell ausgezeichnet. 

Mutter erlitt epileptischen Anfall 

Woods berichtet im Interview mit dem ABC-Sender WXYZ, dass ihr beim Kochen plötzlich schwindelig wurde und sie sich anschließend auf die Couch setzte. Dort erlitt sie einen epileptischen Anfall und brach im Wohnzimmer bewusstlos zusammen. 

Bei der US-Amerikanerin wurde vor zwei Monaten Epilepsie diagnostiziert, seither sind ihre Anfälle laut eigener Aussage häufiger und schwerwiegender geworden. "Ich hatte einen so starken Anfall, dass ich mein Leben hätte verlieren können", schreibt die Zweifachmutter in einer Spendenkampagne. 

Bub (3) hat Nachbarin angerufen

Ihr Sohn habe sich daraufhin blitzschnell reagiert und das Mobiltelefon genommen, es zum Entsperren vor das Gesicht seiner bewusstlosen Mutter gehalten und anschließend eine ihm bekannte Kontaktperson per Videotelefonie angerufen. Die Nachbarin Kaya erkannte sofort den Ernst der Lage und wählte den Notruf.

Kind rettete Mutter das Leben: "Er ist mein Held!"

"Ich könnte gerade weinen. Er ist einfach mein Held", so die stolze Mutter im Gespräch mit dem TV-Sender. 

Am 14. Oktober wurde der Dreijährige vom Sheriffs Office von Oakland County offiziell für seinen mutigen Einsatz geehrt. "Das ist eine gute Erinnerung für alle Eltern, mit ihren Kindern darüber zu sprechen, was sie in einem Notfall tun würden", appelliert Sheriff Michael Bouchard.

Kommentare