Jahresrückblick in Bildern: 2022 (fast) ohne Worte

Wandgemälde einer jungen Frau mit Superheldenmaske und Umhang.
Ein Blick zurück auf das Jahr 2022: Wir lassen die letzten 12 Monate mit Bildern Revue passieren.

2022 war das Jahr der Krisen: Der Schrecken des Krieges in der Ukraine hat alles andere überlagert, die Klimakrise ebenso wie die - ohnehin ausklingende – Pandemie. Das Jahr war aber auch geprägt von Widerstand und Protest, etwa von mutigen Frauen im Iran oder jungen Klimaaktivisten.

Eine blonde Frau mit einer Goldmedaille um den Hals lächelt.

Sichere Bank

Snowboarderin Anna Gassa holte nach 2018 erneut Olympiagold im Big Air.

Ein Mann fährt mit dem Fahrrad an einem zerstörten Gebäude vorbei, während ein Hund zusieht.

Krieg in der Ukraine

Der Krieg ist in Europa zurück: Am 24. Februar beginnt der russische Angriff auf die Ukraine.

Wolodymyr Selenskyj trifft sich mit einem Mann auf einer Treppe mit rotem Teppich.

Nehammer in Kiew

Kanzler Nehammer beim ukrainischen Präsidenten Selenskij in Kiew – danach war er in Moskau.

Eine von einer Schlammlawine verwüstete Straße in einem Dorf.

Unwetter in Kärnten

Schwere Unwetter verwüsteten Ende Juni ganze Ortschaften Kärntens.

Das österreichische Frauenfußballteam feiert einen Sieg.

Jubel für das ÖFB-Team

Österreichs Frauen-Nationalmannschaft zeigte bei der EM in England Särke und Herz und erreichte das Viertelfinale.

Ein Mann betrachtet eine große Anzahl toter Fische, die in einem Gewässer treiben.

Ratlosigkeit

Das Fischsterben im ausgetrockneten burgenländischen Zicksee sorgte für Politstreit.

Amber Heard und Johnny Depp während ihres Gerichtsprozesses.

Rosenkrieg

Nach monatelangem Rechtsstreit einigten sich Amber Heard und Johnny Depp.

Ein Feuerwehrmann beobachtet einen Waldbrand, der eine hohe Rauchsäule verursacht.

Feuerteufel

Waldbrände verheerten wieder viele Regionen. Besonders betroffen war Spanien.

Ein Porträt von Königin Elisabeth II. mit Krone, Halskette und Ohrringen.

London Bridge is down

Queen Elizabeth II verstarb am 8. September im Alter von 96 Jahren. An das "God save the King" müssen wir uns erst gewöhnen.

Giorgia Meloni hält eine kleine Glocke in der Hand.

Sorella d’Italia

Giorgia Meloni ist die erste Frau, die im Palazzo Chigi residiert

Elon Musk trägt ein Waschbecken in den Hauptsitz von Twitter.

Erratischer Twitter-Chef

Herr über den Vogelkäfig: Was hat Elon Musk mit Twitter vor? Die Bubble blubbert heftig.

Luiz Inácio Lula da Silva umgeben von Mitgliedern indigener Gemeinschaften.

Ablöse

Der linke Lula da Silva löste den rechten Jair Bolsonaro als Präsident Brasiliens ab. Bei der Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten verspricht er, sich für den Regenwald einzusetzen.

Eine Frau steht auf einem Autodach inmitten eines Staus und demonstriert.

Proteste im Iran

Im Iran regt sich massiver Widerstand der Frauen gegen das repressive Regime.

Ein Mann mit Anzug und medizinischer Maske vor einem Gebäude.

Kronzeuge

Thomas Schmid versucht, durch Kooperation mit der WKStA Kronzeugenstatus zu erhalten.

Mehrere Neugeborene liegen in ihren Betten in einem Krankenhaus.

Acht Milliarden

Am 15. November überschritt die Weltbevölkerung die Acht-Milliarden Marke.

Blick von einer Brücke auf mehrere abgestellte Züge der ÖBB.

ÖBB-Warnstreik

Alle Züge stehen still, wenn ...: Am 28.November gab es einen 24-stündigen Warnstreik der ÖBB-Angestellten.

Zwei Personen in Schutzanzügen stehen auf einer abgesperrten Straße.

Schluss für Zero Covid

Anfang Dezember hat China sein Null-Covid-Regime aufgegeben - mit ungewissem Ausgang.

Ein festliches Bankett mit elegant gekleideten Gästen und Kellnern.

Wir sind Nobelpreis!

Dem Physiker Anton Zeilinger wird die große Ehre zuteil. Beim großen Festbankett sitzt er der königlichen Familie gegenüber.

Lionel Messi hält die FIFA-Weltmeisterschaft-Trophäe.

Vollendet

Lionel Messi krönte seine herausragende Karriere mit dem WM-Pokal

Blick in die Kuppel des österreichischen Parlaments mit dem Bundesadler an der Wand.

Wiedereröffnung mit Ausblick

Am 12. Jänner 2023 kehrt das Parlament in das renovierte Gebäude am Ring zurück. Die neue Glaskuppel über dem Nationalratssitzungssaal gibt den Blick in den Himmel frei.

Kommentare