2022 war das Jahr der Krisen: Der Schrecken des Krieges in der Ukraine hat alles andere überlagert, die Klimakrise ebenso wie die - ohnehin ausklingende – Pandemie. Das Jahr war aber auch geprägt von Widerstand und Protest, etwa von mutigen Frauen im Iran oder jungen Klimaaktivisten.
Der linke Lula da Silva löste den rechten Jair Bolsonaro als Präsident Brasiliens ab. Bei der Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten verspricht er, sich für den Regenwald einzusetzen.
Am 12. Jänner 2023 kehrt das Parlament in das renovierte Gebäude am Ring zurück. Die neue Glaskuppel über dem Nationalratssitzungssaal gibt den Blick in den Himmel frei.
Kommentare