Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Mann spricht am Rednerpult mit dem NASA-Logo.
USA

Weltraumpionier Carpenter gestorben

Der Astronaut war 1962 als zweiter Amerikaner im Orbit - er starb 88-jährig in Colorado.
Deutschland

Die Badewanne des Bischofs kostete 15.000 €

Dem umstrittenen Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst droht eine Geldstrafe.
Ein Feld mit bunten Tulpenreihen und zwei Personen im Hintergrund.
Boykott-Drohungen

Russland will keine Tulpen mehr aus Amsterdam

Das abgeschleppte Greenpeace-Schiff und ein prügelnder Diplomat schüren die Spannungen.
Malala geht heute als Favoritin ins Rennen

Malala geht heute als Favoritin ins Rennen

Friedensnobelpreis: Malala aus Pakistan könnte siegen - laut norwegischem TV geht der Preis aber an wen anders.
Studie

400 Mio Kinder leben in "entsetzlicher" Armut

Weltbank-Präsident Jim Yong Kim sprach von einer "großen und dringenden Herausforderung".
Malala Yousafzai spricht bei einer Veranstaltung in ein Mikrofon.
Pakistan

Malala erhält Sacharow-Preis 2013

Die Kinderrechtsaktivistin bekommt den Preis des Europaparlaments für Meinungsfreiheit.
Ein modernes, dunkles Gebäude hinter einer alten Steinmauer.
Vor Rücktritt

Lichtinstallation am Dom: "Du sollst nicht stehlen"

Der Limburger Bischof, der seinen Amtssitz um 31 Millionen Euro ausbauen lässt, soll zurücktreten.
Eine Person in rotem Umhang blickt auf den Grand Canyon.
Martin Karplus

Fotografieren ist sein Hobby

In seiner Freizeit greift Nobelpreisträger Martin Karplus gerne zur Kamera..
Übersicht

Friedensnobelpreis: Die Kandidaten

Malala, Julian Assange oder Bill Clinton: Das sind die Anwärter auf den Friedensnobelpreis.
Ein älterer Mann mit Brille telefoniert mit einem weißen Telefonhörer.
Nobelpreis

Die Wiener Kindheit des vertriebenen Forschers

Der diesjährige Preisträger Martin Karplus hat die österreichische und amerikanische Staatsbürgerschaft.
Ein älterer Mann mit Brille und Bart lächelt in die Kamera.
Stockholm

Drei Chemie-Nobelpreisträger

Drei theoretischeChemiker, Martin Karplus, Michael Levitt und Arieh Warshel gewinnen den Chemie-Nobelpreis 2013. Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm begründete diesen Schritt damit, dass diese drei Forscher die Theoretische neben der experimentellen Chemie als "gleichwertige Partner" etabliert hätte, etwas, das vor 20 Jahren noch undenkbar gewesen wäre, hieß es.
Talk im Hangar 7

Europas Angst vor einer Flüchtlingsinvasion

Auf Servus TV diskutiert KURIER-Chefredakteur Helmut Brandstätter Ursachen und mögliche Folgen der Flüchtlingskatastrophe von Lampedusa.
Ein Triptychon von drei Männern mit Brillen.
Chemie

Nobelpreis ging an US-Forscher Karplus, Levitt und Warshel

Heute wurde bekanntgegeben, wer den Chemie-Nobelpreis erhält. Karplus wurde in Wien geboren.
Zwei Männer in Anzügen stehen vor einem gemusterten Hintergrund.
Wissenschaft

Chemie-Nobelpreise seit 2003

Die Preisträger der vergangenen zehn Jahre sind Stars ihrer Zunft. And the Wissenschafts-Oscar goes to....
Zwei ältere Männer unterhalten sich angeregt auf einer Konferenz.
Auszeichnung

Nobelpreis für Physik geht an Higgs und Englert

Der Physik-Nobelpreis wurde an die Entdecker des Higgs-Teilchens verliehen.
Mehrere Fischerboote umgeben eine Gruppe von Delfinen im Wasser.
Taiji/Japan

Delfin-Gemetzel geht weiter

Die Stadt Taiji, bekannt für ihre blutrote Bucht, will zum Freizeitpark mutieren.
Das Rathaus von Treze Tílias, Brasilien, mit einem Denkmal im Vordergrund.
Impressionen

Dreizehnlinden in Brasilien

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times