USA Schießerei mit Toten bei Mohammed-Bilder-Ausstellung Zwei mutmaßliche Angreifer bei Event mit Geert Wilders erschossen. IS brüstet sich mit der Tat.
Europa-tour "Nachtwölfe" in Deutschland gelandet Putins Biker reisten am Sonntag von Wien weiter nach Deutschland.
Mittelmeer Mehr als 4200 Bootsflüchtlinge gerettet Insgesamt waren 16 Schiffe an den Rettungsaktionen beteiligt
Nepal-Erdbeben 101-Jähriger aus den Trümmern seines Hauses gerettet Insgesamt konnten vier Menschen geborgen werden. Zahl der Toten ist auf über 7000 gestiegen.
Libyen Mehr als 200 Flüchtlinge vor Küste gerettet Französische Marine kommt Insassen von drei Booten zu Hilfe.
Erdbeben in Nepal Behörden geben Hoffnung auf Überlebende auf Unter den mehr als 6600 Toten befinden sich auch 50 Ausländer.
Sizilien Nicht zusehen, wie Menschen ertrinken Ein Heer von jungen Freiwilligen versorgt Bootsflüchtlinge. Dabei sind sie selber arm.
USA Erneut Vorwürfe gegen Bill Cosby Eine frühere "Cosby-Show"-Kollegin erhärtet dieses Mal den Verdacht gegen den Entertainer.
Wien/Europa Großes Getöse bei Ankunft der "Nachtwölfe" Kremltreue Biker legten Kranz nieder. 500 Sympathisanten verfolgten das Spektakel.
1. Mai in Istanbul Tränengas und Wasserwerfer gegen Demonstranten Taksim-Platz von Polizei abgeriegelt - 203 Festnahmen, 24 Verletzte.
Social Media-Konflikt US-Botschafter in der Türkei: "Wir sind alle blond" John Bass reagiert auf Kritik vom Ankara-Bürgermeister an die US-Außenamtssprecherin.
Vatikan Papst Franziskus soll die Flüchtlinge retten Eine Priesterinitiative fordert Visa des Vatikanstaats für die Flüchtlinge.
Medienbericht US-Polizisten töteten 2013 über 460 Menschen Laut New York Times gibt die US-Regierung 20 Millionen Dollar für Körperkameras frei.
Biker Putins "Nachtwölfe" könnten nach Wien kommen Im Internet kursieren Gerüchte, die Biker hätten einen Besuch beim Sowjet-Siegesdenkmal vor.
Italien Mailänder Expo: Eröffnung von Protesten begleitet Einweihung mit Pauken und Trompeten. Doch in Mailand gab es schwere Ausschreitungen.
Nepal-Erdbeben 215.000 Häuser vernichtet oder beschädigt Überlebende in abgelegenen Orten warten verzweifelt auf Unterstützung. Berichte über Verteilungskämpfe.