Telefonzellen: Ist da (noch) jemand?

Telefonzellen: Ist da (noch) jemand?
Auf der Suche nach den letzten Telefonzellen-Nutzern tun sich einige Skurrilitäten auf. Eine Beobachtung.

Es ist eigentlich eine einfache Frage, doch der ÖBB-Mitarbeiter am Info-Point des Wiener Westbahnhofs schaut, als hätte man sich erkundigt, wo es hier zur nächsten Pferdetränke geht. Dann denkt er kurz nach, kratzt sich am Kopf und sagt: „Eine Telefonzelle? Na, sowas gibt’s hier schon lange nicht mehr“.  

Der Siegeszug der Handys hat wie überall auf der Welt auch in Österreich dafür gesorgt, dass die Telefonzellen bzw. "öffentliche Sprechstellen" nach und nach aussterben. Während es 2016 laut Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage etwa 16.000 Stück gab, betrieb A1 2018 noch rund 12.100. Anfang der 90er-Jahre soll es um ein Vielfaches mehr gegeben haben. Wie viele genau, das kann niemand mehr sagen. Die Telekom möchte auf KURIER-Anfrage auch keine Angaben über die Umsätze, die mit der Telefonie an den öffentlichen Sprechstellen gemacht werden, tätigen, gibt aber bekannt, dass sie mit den Jahren stark zurückgegangen sind. Auch wo sich die Standorte dieser Telefonzellen befinden, will die Telekom der Öffentlichkeit nicht verraten. „Betriebsgeheimnis“, heißt es.

Der Grund, warum die Telefonzellen noch nicht ganz aus dem Landschaftsbild verschwunden sind, ist die sogenannte Universaldienstverordnung. Sie sah ursprünglich vor, dass die Anzahl der öffentlichen Sprechstellen immer auf dem Stand des 1. Jänner 1999 bleiben muss. Seit die Verordnung novelliert wurde, muss nur noch eine "flächendeckende Versorgung" mit öffentlichen Sprechstellen garantiert sein. Die Telekom hat seither kaum benutzte Sprechstellen etwa nach Umbauarbeiten nicht mehr errichtet.

Kommentare