Preisfrage: So viel darf eine Kugel Eis kosten

2013 eröffneten  Susanna Paller und Cäcilia Havmöller die erste Veganista-Filiale – heute sind es sieben.
Preisunterschiede beim Eis sind auf den ersten Blick nicht durchschaubar. Klar ist: Auf das, was drin ist, kommt es an.

Bei Gelati Alberti in Wien kostet es 1,50 Euro, beim Eis Greissler 1,60 Euro, bei Leones 1,90 Euro, bei Tichy 2,10 Euro – und auf den ersten Blick ist es doch überall dasselbe: ein Stanitzel Eis.

Der Preis einer kleinen Portion hat schon zu manchen Diskussionen geführt: Denn warum kostet sie hier so viel und dort nur so viel? Der zweite Blick aufs Eis verrät einiges mehr: Denn was gleich scheint, ist es meist nicht.

Der Preis richtet sich nach mehreren Faktoren. Wie eine Analyse der Eispreise in Deutschland ergab, entfallen etwa 50 Prozent des Preises auf laufende Kosten wie Personal und Miete.

Rund 20 Prozent des Preises werden für Zutaten und Zubehör (wie das Stanitzel) benötigt. Die restlichen Prozent bleiben dem Eisdielenbesitzer.

Qualität...

Entscheidend für den Preis ist vor allem die Qualität der Zutaten: „Stellt der Eissalon Pistazieneis aus speziellen Bio-Pistazien her und verwendet nur regionale Heumilch, macht sich das preislich bemerkbar – das ist aber auch legitim“, sagt Luca Alberti, Repräsentant der Wiener Eissalons.

Viele Salons hätten deshalb an der Seite ihrer Vitrine mehrere Wannen, in denen sie solche speziellen Eissorten dann teuerer verkaufen.

... und Quantität

Zum anderen kommt es – wenig überraschend – auf die Menge an. Vergleicht man die kleinste Tüte mehrerer Eissalons, wird klar, dass die kleinste Portion nie gleich groß ist.

Dieser Unterschied entsteht oft dadurch, dass viele Eissalons mit der klassisch italienischen Spachtelvariante arbeiten, andere mit dem gängigen Kugel-Portionierer – nur wenige berechnen grammgenau.

„Österreichweit liegt der Durchschnittspreis zwischen 1,30 und 1,80 für eine Kugel Eis“, sagt Andrew Nussbaumer, Sprecher der handwerkliche Eiserzeuger in Österreich.

Er führt selbst einige Eissalons in Vorarlberg – aber nicht nur dort, auch in Liechtenstein und in der Schweiz. Der Standort spiele bei der Preisgestaltung eine wichtige Rolle. Immerhin richten sich danach viele anfallende Kosten.

Ländervergleich

Im internationalen Vergleich zahlen Österreicher dennoch wenig für den Eisgenuss: In der Schweiz und Liechtenstein kostet die Kugel umgerechnet meistens 3 bis 3,40 Euro.

Auch Dänemark und Finnland überschreiten laut einem Preisvergleich im Jahr 2018 die 3-Euro-Marke: In Kopenhagen kostet eine Kugel im Durchschnitt 3,80 Euro, in Helsinki 3,52 Euro. In Frankreich sind es bis zu fünf Euro.

Deutlich billiger bekommt man das Eis bei in Deutschland: In Berlin zahlt man im Durchschnitt 1,44 Euro.

Preisfrage: So viel darf eine Kugel Eis kosten

Knapp 22.000 Euro kostet dieser Eisbecher aus New York.

Der teuereste Eisbecher wiederum ist in New York erhältlich: Knapp 22.000 Euro muss man umgerechnet für den mit Gold verzierte Eisschale hinblättern.

von Petra Hochstrasser

Kommentare