Lermooser Tunnel: Land Tirol beschließt Tempobremse

Lermooser Tunnel: Land Tirol beschließt Tempobremse
Der Tunnel bekommt eine zweite Röhre. Tempo 50 soll für mehr Sicherheit sorgen, außerdem wird es an verkehrsreichen Tagen eine Blockabfertigung geben.

Das Land Tirol hat zur Erhöhung der Verkehrssicherheit ab sofort eine Tempobremse von 50 km/h im Lermooser Tunnel auf der vom Transitverkehr stark belasteten B 179 Fernpassstraße beschlossen. Wie im Juni bekannt geworden war, soll der Tunnel eine zweite Röhre bekommen. Die Planungsarbeiten für das Großprojekt, das Ende 2025 bzw. Anfang 2026 starten und binnen etwas mehr als drei Jahre abgeschlossen werden soll, hätten bereits begonnen, teilte das Land in einer Aussendung mit.

Blockabfertigung soll Staus verhindern

An besonders verkehrsreichen Tagen werde es zur Verhinderung von Staus im Lermooser Tunnel weiterhin Blockabfertigung geben, so die Verantwortlichen weiter. „Die Tempobremse ist notwendig, weil in dem in die Jahre gekommenen Tunnel bis zur Fertigstellung der zweiten Röhre aufgrund fehlender Notausgänge sowie begeh- und befahrbarer Fluchtwege die strengen sicherheitstechnischen Vorschriften sonst nicht erfüllt werden können“, rechtfertigte Landesbaudirektor Christian Molzer die Tempobremse, die bis zur Fertigstellung der zweiten Röhre aufrecht bleiben soll.

Die entsprechende Verordnung werde von der Bezirkshauptmannschaft Reutte erlassen. Das Baubezirksamt Reutte bringe die Beschilderung an. Auch die digitalen Anzeigen würden auf die geänderte Höchstgeschwindigkeit hinweisen.

200 Millionen Euro investiert

Die Entscheidung zum Bau einer zweiten Röhre hatte die Tiroler Landesregierung im Juni gefällt. Basis für diese Entscheidung, die zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und Entlastung der Anrainergemeinden beitragen soll, war eine von der Landesstraßenverwaltung in Auftrag gegebene Analyse der Sicherheitseinrichtungen, die offenbar auch zeigte, dass zur Gewährleistung der Tunnelsicherheit ab sofort weitere Maßnahmen notwendig sind.

Der Lermooser Tunnel war im Jahr 1984 errichtet worden und ist mit 3,4 Kilometern der längste Tunnel im Tiroler Landesstraßennetz. Das Projekt soll laut Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler „mindestens“ 200 Millionen Euro kosten. Geisler hatte im Juni betont, dass mit dem Bau der zweiten Röhre keine Kapazitätssteigerung verbunden sei. Die bestehenden Lkw-Fahrverbote und weitere Beschränkungen auf der Strecke sollen auch nach der Fertigstellung der zweiten Röhre aufrecht bleiben.

Kommentare