Streitfrage: Kinder auf der Hochzeit – Ja oder nein?

Kinder auf einer Hochzeit
Eine Frage, die immer wieder aufkommt und für sehr unterschiedliche Meinungen sorgt. Eine Hochzeitsplanerin gibt Tipps.

Manche schütteln entrüstet den Kopf, andere nennen "Adults Only"-Hochzeiten den nächsten großen Trend: Die Diskussion, ob man (kleine) Kinder bewusst nicht zur Hochzeitsfeier einladen "darf", spaltet die Gemüter.

Ob Kinderfreie oder Eltern, jeder scheint dazu eine Meinung zu haben. Viele reagieren empört, ganz nach dem Motto "wenn meine Kinder nicht mit eingeladen sind, gehe ich auch nicht hin!" Andere verstehen den Wunsch vielleicht eher, schließlich geht es beim hoffentlich schönsten Tag im Leben eines Paares auch darum, möglichst lange mit den Gästen feiern zu können. Der Spaß kostet schließlich genug.

Darf man Kinder von Hochzeiten ausladen?

Hat man die 30 einmal überschritten und plant, sich das Ja-Wort zu geben, wird man spätestens beim Erstellen der Gästeliste feststellen: Da kommen auch einige Babys und Kleinkinder dazu. Worauf unweigerlich die nächsten Überlegungsschritte folgen: 

  • Will man die alle auch auf der Hochzeitsfeier haben? 
  • Darf man das Thema überhaupt zur Sprache bringen und wenn ja, wie? Sagt man es den Gästen geradeheraus, oder versucht man es taktvoll durch die Blume? 
  • Riskiert man damit einen Eklat im Freundeskreis und entrüstete Absagen?

Der KURIER hat diese durchaus heiklen Fragen mit Luise Wagner, Wedding Planerin aus Wien und Gründerin von "Make it happen Events", besprochen.

Wie oft kommt es Ihrer Erfahrung nach mittlerweile vor, dass Hochzeiten "kinderfrei" sind?

Ich würde sagen, dass sogar ein Großteil bewusst kinderfrei bleibt, also gut 60 bis 70 Prozent der Hochzeiten, die ich ausrichte.

Das sind gar nicht so wenige. Ist das ein Trend, der sich abzeichnet, oder herrscht doch noch Zögern, "Adults Only"-Hochzeiten auszurichten?

Viele Brautpaare möchten eine kinderfreie Hochzeit feiern, haben aber Angst, den Wunsch zu kommunizieren bzw. fragen bei mir um Rat, ob man das denn machen kann – vor allem, wenn im Freundeskreis schon viele Kinder sind. Aber letztendlich ziehen sie es dann doch immer durch, weil es ihr Tag ist und sie ihn eben nach ihren Wünschen gestalten möchten.

Streitfrage: Kinder auf der Hochzeit – Ja oder nein?

Event-Profi Luise Wagner weiß: Die Nachfrage nach kinderfreien Hochzeiten ist da.

Wirft man einen Blick in diverse Eltern-Foren, merkt man: Die Frage, ob man Kinder bei den Einladungen ausnehmen "darf", sorgt nach wie vor für Zündstoff. Warum?

Ich denke, dass sich einige Eltern persönlich angegriffen fühlen, wenn die eigenen Kinder nicht "erwünscht" sind. Ein anderer Grund könnte sein, dass die Eltern nicht wissen, was sie dann mit ihren Kindern an dem Tag oder vielleicht Wochenende machen sollen. Die Frage der Betreuung spielt oft eine Rolle. Manche sind auch einfach stark der Meinung, dass Hochzeiten nun einmal Familienevents sind und daher Kinder unbedingt dabei sein müssen.

Aber es gibt auch genug Hochzeitsgesellschaften, wo das problemlos angenommen wird und sich die Eltern sogar freuen, dass sie mal einen kinderfreien Tag oder Abend haben.

Mehr Gedeck, kindergerechtes Essen, eventuell eigene Betreuung vor Ort: Kinder bei Hochzeiten sind auch eine finanzielle Frage für das Brautpaar. Sollten Gäste dafür mehr Verständnis aufbringen?

Das ist schwer zu beantworten. Manchen Brautpaaren ist es sehr wichtig, dass es eine Kinder-Betreuung und auch ein spezielles Programm für die Kinder gibt – dann ist der finanzielle Aufwand nebensächlich. Aber ja, natürlich steigt mit Kindern die Gästeanzahl und somit die Kosten, das ist ein Fakt, den man bedenken muss. Wobei es bei den Anbietern in der Regel immer geringere Kinderpreise gibt.

Erleben Sie oft Hochzeiten, bei denen sich viele Gäste bereits vor 22 Uhr oder früher verabschieden, weil sie Eltern sind?

Ab und zu, aber häufig lassen Eltern ihre Kinder eben zuhause, auch wenn sie auf der Feier "erlaubt" sind. Es kommt ebenfalls öfter vor, dass die Kinder in der Location an einem Platz niedergelegt werden, wo es etwas ruhiger ist.

Streitfrage: Kinder auf der Hochzeit – Ja oder nein?

Hand auf's Herz: Nicht alle Brautpaare wollen, dass ihre Hochzeit zur "Kinderparty" wird.

Wenn man tatsächlich darum bitten möchte, dass Kinder nicht zur Feier mitgenommen werden: Wie geht man da am besten vor? In der Einladung, per Email, oder lieber separat mit den Eltern besprechen?

Das kommt ganz auf die Gesellschaft an und darauf, wie viele der Gäste Kinder haben. Die häufigste Variante ist, es in den Einladungen schriftlich zu erwähnen bzw. einen extra Punkt zu formulieren, wo der Wunsch steht. Oft wird aber auch vorab bei den Gästen vorgefühlt, ob es grundsätzlich in Ordnung wäre. Bei manchen Gästen wiederum wäre ein persönliches Gespräch eventuell sinnvoller. Das ist ganz individuell zu betrachten.

Muss bzw. sollte der "Adults Only"-Wunsch für die Feier begründet werden?

Finde ich persönlich nicht. Aber oft haben Brautpaare das Gefühl, sie müssen es begründen. Hier können dann Sätze gewählt werden wie: "Wir wollen an diesem Tag mit euch ausgelassen feiern, daher die Kinder bitte zuhause lassen", oder "Wir wollen, dass ihr den Tag ganz mit uns genießen könnt…"

Könnte man auch auf die Einladung schreiben: "Liebe Eltern, wir verzichten dankend auf ein Hochzeitsgeschenk von euch, wenn ihr es dafür schafft, den Abend ohne eure Kleinen möglichst lange mit uns zu verbringen" ?

Ja, auch eine gute Idee! Somit ist das "Geschenk" quasi in die Kinderbetreuung investiert.

Wie geht man als Brautpaar mit beleidigten Eltern um?

Indem man hier auch Verständnis zeigt, da es ja sein kann, dass die Eltern schlichtweg keine Betreuungsmöglichkeiten haben. Aber man kann durchaus klar zu verstehen geben, dass es nun einmal der Tag der Brautleute ist und sie sich eben wünschen, ohne Kinder zu feiern.

Das Thema scheint noch sehr emotional behaftet zu sein. Gibt es Länder, in denen es nicht ungewöhnlich ist, Kleinkinder bei großen Events wie Hochzeiten und Co. zu Hause zu lassen?

Ich habe das Gefühl, dass die Österreicher sogar noch recht gut mit dieser Frage umgehen und wir hierzulande bereits viel mehr kinderlose Hochzeiten haben. In südlicheren Ländern sieht es im Vergleich ganz anders aus. 

Sie sind selbst Mutter eines kleinen Sohnes. Wie würden Sie sich fühlen, wenn Sie als Gast darum gebeten werden, Ihr Kind zu Hause zu lassen?

Ich freue mich auf ein "freies" Wochenende und nehme meinen Sohn nie mit zu Hochzeiten, wenn wir als Gäste eingeladen sind. Da genieße ich gerne die Zeit zu zweit und zum Feiern.

Kommentare