Glaubensfragen beim Eisessen: Stimmen Sie ab

Ein Eis mit verschiedenen Eissorten in einer Waffel.
Eis ist eines der besten Dinge am Sommer. Schlecken Sie es oder beißen Sie ab? Stanitzel oder Becher?

Eis ist der neue Burger, der neue Gin, die neue Pizza (neapolitanisch). Jeder geht Eis essen, jeder kennt die beste Eissorte und jeder den besten Eissalon. Viele Menschen, viele Meinungen.

Eine Infografik über den Eisverbrauch in Österreich und Europa.

Speiseeis ist ja an sich keine Neuerfindung. Es liegt halt wieder im Trend. Mit allem was im 21. Jahrhundert dazugehört: Die Frage, ob man sein Eis schleckt oder reinbeißt, hat für Diskussionen online gesorgt. Sie waren zumindest so hitzig, wie Sommertage heiß sein sollten. Schlecken ist übrigens die einzig richtige Antwort. Was meinen Sie?

Stanitzel oder Becher scheint auch eine Grundsatzfrage zu sein. Vor Corona wäre Stanitzel die einzig richtige Antwort gewesen.

Apropos Covid-19: Im deutschen Bundesland Niedersachsen machten sich die Juristen Gedanken, wie man während des Lockdowns mit Eisessen umgehen sollte. Denn da war der Verzehr von Speisen im Umkreis von 50 Metern des „Restaurationsbetriebs“ verboten. Sie hatten eine Lösung parat: „Bei der Anwendung der Verordnung darf insofern pragmatisch vorgegangen werden, als durch erstes rasches Lecken an einer Eiskugel während des zügigen Sichentfernens von der Eisdiele ein Heruntertropfen des Eises auf Kleidung oder Fußboden verhindert werden darf.“

Eine Infografik, die den Vergleich zwischen Eis im Stanitzel und Eis im Becher darstellt.
Infografik über die Geschichte und ungewöhnliche Sorten von Eis.

Und zum Abschluss gibt es noch ein Rezept.

Eine Infografik über die Herstellung von einfachem Erdbeereis und andere beliebte Eissorten.

Kommentare