Heimkehrer: Längster AUA-Flug in der Geschichte

Eine Boeing 777 der Austrian Airlines mit der Aufschrift „my Sound of Austria“ am Flughafen.
Knapp 18 Stunden wird der AUA-Direktflug nach Australien dauern. Am Sonntagvormittag startete der Flieger in Wien.

Am Sonntagvormittag um 10.10 Uhr startete eine Maschine der Austrian Airlines ( AUA) vom Flughafen Wien-Schwechat, um etwa 300 Österreicherinnen und Österreicher aus Australien nach Hause zu holen. Etliche Rückholaktionen dieser Art laufen gerade, dieser Flug ist jedoch ein besonderer. Die Maschine fliegt auf direktem Weg von Wien nach Sydney.

Die voraussichtliche Flugzeit liegt bei knapp 18 Stunden, die Distanz beträgt 16.553 Kilometer. Damit ist das der längste je getätigte Flug in der 62-jährigen Konzerngeschichte der AUA. Für diese außergewöhnliche Flugstrecke war eine Sondergenehmigung notwendig.

Das Personal von Austrian Airlines posiert vor einem Flugzeug.

Etwa 300 Heimkehrer erwartet

In Sydney werden dann knapp 300 Österreicherinnen und Österreicher in den Flieger steigen und ihre Heimreise antreten. Am Rückweg legt die Maschine eine Zwischenlandung in Penang, Malaysia, ein. Bei dem kurzen Zwischenstopp wird die Crew wechseln und das Flugzeug Treibstoff aufnehmen. Außerdem werde versucht, noch Fracht, also medizinische Güter wie Schutz-Handschuhe, aufzunehmen und nach Österreich zu bringen, teilte AUA-Sprecher Peter Thier dem KURIER auf Anfrage mit. Der Flieger wird am Dienstag um 23.35 Uhr in Wien erwartet.

Der besondere Langstreckenflug sorgte auch für Aufsehen unter dem AUA-Team an Bord. Ein ehemaliger Mitarbeiter hatte eigens zu diesem einzigartigen Anlass "Abzeichen" für die Crew genäht.

Zwei Aufnäher für einen österreichischen Ultralangstreckenlauf von Wien nach Sydney.
Ein Banner zum Thema Coronavirus mit Informationen und Grafiken.

Kommentare