An die sportlichen Grenzen gehen, laufen oder radeln

An die sportlichen Grenzen gehen, laufen oder radeln
Ultrasport-Event „Fittes Waldviertel“ geht in die zweite Runde.

Was im Vorjahr Premiere feierte, geht heuer im Oktober in die 2. Auflage: Das Ultrasport-Event „Fittes Waldviertel“ unter der Organisation des USC Großglobnitz (Bezirk Zwettl). Für die Mitmachenden gibt es neun Optionen, sich der Herausforderung zu stellen. Drei Strecken stehen zur Wahl: Eine führt über 100 Kilometer durch das Waldviertel, eine über 60 Kilometer und eine über 30 Kilometer, Start und Ziel ist immer in Großglobnitz. Dann können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch auswählen, ob sie die Distanz wandernd, laufend oder auf dem Rad zurücklegen.

Eine Zeitwertung gibt es nicht, denn „es geht dabei rein um den Spaß am Sport, man soll die persönlichen sportlichen Grenzen erreichen – und Freude dabei haben“, erklärt Initiator Gerhard Kreutzer. Er betont, dass ein Ultrasport-Event bei dem gleich drei Disziplinen starten, einzigartig sei. „Ich kenne die Ultra-Rennen aus dem Radsport in anderen Ländern, aber so etwas hat es eigentlich sonst nirgends gegeben“, betont Kreutzer, der seit über 25 Jahren Radreisen in ganz Europa organisiert. Da habe er sich gedacht, so ein Lauf-, Rad- und Wanderevent selbst umzusetzen.

200 Starter

Nach der erfolgreichen Premiere 2021, bei der 160 Personen an den Start gingen, war dem Organisationsteam rund um den USC Großglobnitz klar, dass die Veranstaltung kein Einzelereignis bleiben soll. Die Teilnehmer kamen auch aus umliegenden Bundesländern. „Es waren elf Läufer, die 100 Kilometer zurücklegten“, gibt Kreutzer einen Einblick. Falls jemandem auf dem Weg die Luft ausgeht, wird man mit einem Shuttledienst abgeholt. Alle 20 Kilometer kann man sich bei einer Labestelle stärken, mitunter ist man länger unterwegs: „Da gab es welche, die starteten um 5 Uhr früh und kamen am nächsten Tag um 4.30 Uhr wieder an.“

Heuer rechnen die Veranstalter mit mehr als 200 Startern. Die Strecken wurden geändert, „wir wollen auch das Waldviertel bekannt machen“, sagt Kreutzer. Bis 30. April gibt es einen Frühbucherpreis auf das Startgeld (www.fittes-waldviertel.at).

Kommentare