70.000 Biker kommen: "Harleywood" am Faaker See

70.000 Biker kommen: "Harleywood" am Faaker See
Das weltweit größte Harley-Event findet kommende Woche in Kärnten statt.

Der Bürgermeister gesteht, ohne lang drum herum zu reden. "Ich bin ein bekennender Fan und freue mich jedes Jahr darauf, dass ich die Parade eröffnen darf", schildert Christian Poglitsch, ÖVP-Bürgermeister von Finkenstein am Faaker See.

Mehr zum Thema: Harley-Treffen wieder mit vollem Programm

Die Kärntner Gemeinde wird kommende Woche zu "Harleywood": An die 70.000 Biker aus 50 Nationen werden zum Harley-Treffen erwartet, das am Dienstag startet, bis Sonntag dauert und offiziell European Bike Week heißt. Heuer findet sie zum 25. Mal statt und ist die weltweit größte Veranstaltung dieser Art.

Trotz dieser geballten Masse an PS zeigt sich die Exekutive im Vorfeld gelassen. "Natürlich ist das ein Großeinsatz für uns, das Hauptaugenmerk liegt im verkehrstechnischen Bereich", beschreibt Mario Nemetz, Sprecher der Landespolizeidirektion Kärnten. Entsprechende Verkehrskontrollen samt Schwerpunktüberprüfungen der Maschinen seien bereits eingeplant.

Eher keine Raser

Doch im Gegensatz zum GTI-Treffen gehe das Harley-Treffen gemächlicher ab: Tagsüber unternehmen die Biker üblicherweise Ausflugsfahrten bis Italien oder Slowenien; abends treffe man sich im Veranstaltungsgelände, dem gut 40.000 Quadratmeter großen "Harley-Village“ mit 80 Ausstellern, 25 Musikgruppen und 20 Gastronomieständen. "Die Fahrer sind außerdem eher keine Raser, ihnen geht’s mehr um die Optik“ schmunzelt Polizeisprecher Nemetz.

70.000 Biker kommen: "Harleywood" am Faaker See

Wohl mit ein Grund für die laut Bürgermeister Poglitsch hohe Akzeptanz der Veranstaltung unter den Einwohnerinnen und Einwohnern: "90 Prozent der Bevölkerung sehen die Veranstaltung als positiv an, die Lärmkulisse ist vertretbar. Das ist anders als beim GTI-Treffen, bei uns sind ja auch gesetztere Herrschaften dabei, die einfach nur cruisen wollen."

Mehr zum Thema: Nach Absage des GTI-Treffens weniger Buchungen

Zudem halte das Treffen den im September bereits stotternden Tourismusmotor auf Touren: "Wir haben allein in der Region wegen der Veranstaltung 70.000 Übernachtungen in der einen Woche, das ist vergleichbar mit der Hochsaison im Sommer."

Geld für die Region

Die Kärnten Werbung beziffert die Wertschöpfung rund um das Harley-Treffen mit 25 Millionen Euro. Damit das so bleibt, wird kommende Woche der Kooperationsvertrag zwischen Harley-Davidson, Kärnten Werbung und der Tourismusregion Villach – Faaker See – Ossiacher See verlängert, bis 2030 ist Finkenstein als Biker-Dorado fixiert.

Eröffnet wird das Treffen am Dienstag, der Höhepunkt, die Parade der Maschinen, findet am Samstag statt. Spätestens dann wird Ortschef Poglitsch wieder ins Grübeln kommen: "Jedes Mal sag’ ich zu meiner Frau: ‚Wird Zeit, dass wir uns eine Harley zulegen.‘"

Kommentare