Die Bekassine

Die Bekassine

© Peter Friesser

Chronik Oberösterreich

Überleben der Bekassine gesichert

Das Ibmer Moor wird erneuert.

von Josef Ertl

06/05/2021, 12:00 PM

Das Ibmer Moor ist die größte Moorlandschaft Österreichs und Europaschutzgebiet. In Oberösterreich ist es zugleich das bedeutendste Brutgebiet für Wiesenvögel und damit ein europaweit einzigartiges Natur-Wohnzimmer für hochgradig gefährdete Vogelarten wie Bekassine und Großer Brachvogel.

Rundumerneuerung

Jetzt bekommt das Biotop eine ökologische Rundumerneuerung. Anlass dafür ist der rapide Rückgang der Bekassine. 30 Hektar wertvolle Moorwiesen-Lebensräume werden in dem gemeinsamen Naturschutzprojekt durch das Land Oberösterreich, BirdLife Österreich, die Billa-Stiftung Blühendes Österreich und die Leader-Region Oberinnviertel-Mattigtal aufgewertet. Profitieren werden davon nicht nur die Bekassine, sondern auch der Große Brachvogel, das Schwarzkehlchen, der Kleine Wasserfrosch und stark bedrohte Pflanzen wie Moor-Glanzständel, Preussisches Laserkraut, Sumpf-Platterbse oder Feuchtwiesen-Prachtnel- ken. Landeshauptmannstellvertreter Manfred Haimbuchner bedankte sich für die Unterstützung und die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Akteure.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat