Bibelwissen auf der Bühne: „Das Grab ist leer“

Szene aus den Evangelienspielen: Emmaus mit Jesus
Rainbacher Evangelienspiele: Professionelle Theaterkunst mit viel Dramatik ab 13. Juni im Sauwald.

2004, vor 15 Jahren, hat Friedrich Ch. Zauner, die Rainbacher Evangelienspiele ins Leben gerufen. Seitdem ist die Veranstaltung ein Fixpunkt im Innviertler Kultursommer und bringt Theaterfreunde aus ganz Österreich und Bayern in den oberösterreichischen Sauwald.

Premiere ist heuer am 13. Juni, weitere Aufführungen gibt es am 14., 15., 16., 21., 22. und 23. Juni, jeweils um 15 und 19.30 Uhr. Komponist Fridolin Dallinger zeichnet für die Bühnenmusik verantwortlich.

Hochaktuell

Die Rainbacher Evangelienspiele sind keine Passionsspiele, sind nicht einer Nostalgie verpflichtet, sondern beweisen Jahr für Jahr mit einem Team aus professionellen Schauspielern, Sängern, Tänzern und bildenden Künstlern, dass die Bibel nicht nur eine Sammlung von Geschichten und Weisheiten ist, sondern dass sie auch aktuell viel zu sagen hat.

 

Bibelwissen auf der Bühne: „Das Grab ist leer“

Römische Soldaten würfeln

Autor und Regisseur Friedrich Ch. Zauner nimmt die Bibel beim Wort, verdreht und überzeichnet nichts, sondern bietet hohe Kunst, die zum Nachdenken und zur Besinnung einlädt. Gespielt wird in einem eigens für die Evangelienspiele errichteten Theaterstadel.

Heuer steht das Stück „Das Grab ist leer“ auf dem Programm. Darin werden die Ereignisse zwischen Ostern und Pfingsten und damit die Auferstehung behandelt.

www.rainbacher-evangelienspiele.at

Kommentare