Verpackt wie ein Geschenk: Hier kommt der neue Black Hawk angefahren

Ein Schwertransport mit einer verhüllten Ladung überquert eine Brücke.
Die Hubschrauber bekommen bis 2023 ein 48 Millionen Euro teures Update. Sie sind in Langenlebarn stationiert.

Verpackt wie ein riesiges Weihnachtsgeschenk wurde der erste modifizierte Black Hawk S-70 nun in die Fliegerwerft Langenlebarn in Niederösterreich gebracht.

Ein in weiße Folie verpackter Hubschrauber wird auf einem Tieflader transportiert.

Ein Sattelschlepper brachte den Heli

Wie der KURIER berichtete, sollen alle neun S-70 in Österreich mit einem neuen Cockpit ausgestattet werden. Das Bundesheer investiert dafür rund 48 Millionen Euro. Der Hubschrauber wurde dafür zuvor in die USA geschickt, dort wurde die neue Elektronik eingebaut. Jetzt ist der Heli wieder in Niederösterreich eingetroffen. Bis 2023 soll das Update abgeschlossen sein.

Das Cockpit eines Hubschraubers mit zahlreichen Schaltern und Bildschirmen.

Erster Blick in das neue Cockpit

Der "Black Hawk" – auf Deutsch "schwarzer Falke – ist ein mittlerer Transporthubschrauber mit einer Transportkapazität für 20 Personen oder vier Tonnen Nutzlast. Im Notfall, wie etwa bei Evakuierungsflügen, können bis zu 25 Personen transportiert werden. Er kann für Truppen- und Materialtransporte sowie Rettungseinsätze verwendet werden. Der "Black Hawk" verfügt über zwei 1.940 PS starke Turbinen und ist damit auch für Einsätze im Hochgebirge geeignet.

Kommentare