Schloss zu verkaufen: Ruhige Lage, großer Garten

Wer bei Immobilien auf der Plattform willhaben.at nach außergewöhnlichen Angebote Ausschau hält, dem sticht als eines der spektakulärsten Schloss Ottenschlag im Bezirk Zwettl ins Auge. Das ehemalige Wasserschloss, gegründet 1523, und rund um eine mittelalterliche Burg errichtet, ist um (mindestens) 3.370.000 Euro zu haben.
Derzeitiger Eigentümer ist das Land Niederösterreich, genauer die Land Niederösterreich Immobilienverwaltungsgesellschaft m.b.H. (NÖ LIG). Seit September steht die Liegenschaft mit insgesamt über 26.000 Quadratmetern (Rund 13.700 davon sind landwirtschaftlich genutzte Grundfläche) zum Verkauf.
Bis zum Sommer war dort die Landwirtschaftliche Fachschule Ottenschlag mit Fokus auf Tourismus untergebracht, die dann nach Edelhof zur dortigen Fachschule übersiedelt ist. „Es wäre leichter, ein unbebautes Grundstück in Klosterneuburg zu verkaufen“, sagt Florian Zuser von NÖ LIG – zum selben Preis.
Man rechnet mit einem „eher langwierigen Prozess“, aber es gebe schon einige Interessenten. Bis Februar 2023 kann man sich um die Liegenschaft bewerben, denn es gibt ein Vergabeverfahren. Auflagen vom Land betreffend Nachnutzung gibt es keine.
Belebte Geschichte
Das Schloss wurde in den vergangenen Jahrhunderten ja auch schon ganz unterschiedlich genutzt. Hier waren beispielsweise schon Napoleons Truppen einquartiert. Anfang des 20. Jahrhunderts war es dann sogar ein Fabriksgebäude.
„Die Nutzung steht völlig frei – innerhalb der behördlichen Vorschriften“, sagt Zuser. Aber ganz unwesentlich sind die Pläne des Käufers dann doch nicht: „Je mehr das Schloss künftig der Öffentlichkeit zugänglich sein soll, desto besser wird das Angebot bewertet.“ Dass das Schloss der Öffentlichkeit zugänglich ist bzw. bleibt, wünscht sich auch Ottenschlags Bürgermeister Paul Kirchberger (ÖVP).
Derzeit ist ein Gastronomiebetrieb in einem Teil der Liegenschaft eingemietet. Auch Hochzeiten und andere Feierlichkeiten finden dort statt. Der Pachtvertrag läuft noch bis Ende 2023.
„Es ist ein wichtiger Treffpunkt für Ottenschlag“, so der Bürgermeister. Was passieren wird, sei nicht abschätzbar, aber „es wäre schade, wenn es keine Gastro mehr gibt“. Könnte man entscheiden, was es künftig im Schloss geben soll, dann wären es wohl Gästebetten. „Einen Beherbergungsbetrieb bräuchten wir dringend“, sagt Kirchberger.
Kommentare