NÖ sucht neuen Gesundheitschef: Wie viel Geld winkt, was er können muss

NÖ sucht neuen Gesundheitschef: Wie viel Geld winkt, was er können muss
Nach dem angekündigten Abgang von Konrad Kogler läuft die Ausschreibung bereits.

Im Februar 2025 wird Konrad Kogler die Landesgesundheitsagentur NÖ (LGA) verlassen. 

Fünf Jahre lang hat der ehemalige Generaldirektor für öffentliche Sicherheit und spätere Landespolizeidirektor von NÖ die Geschicke der LGA geführt.

Doch der 60-Jährige hatte auch immer wieder mit Gegenwind zu kämpfen. Vor allem SPÖ, Neos und auch die Grünen übten scharfe Kritik an der Organisation, zuletzt gab es Wirbel wegen abgehängter Kreuze in zwei Spitälern.

Ob Kogler zur Exekutive zurückkehren wird, ist unklar. In einem (Abschieds)-Brief an die 28.000 Mitarbeiter ließ der gebürtige Steirer seine berufliche Zukunft offen.

Unterdessen hat die Suche nach einem Nachfolger bzw. Nachfolgerin bereits begonnen. Eine entsprechende Ausschreibung für den Job, die noch bis 13. Dezember läuft, wurde am Mittwoch veröffentlicht. Betraut mit der Abwicklung ist die Consulting-Firma H.I.E.C, die auf das Finden von Top-Managern spezialisiert ist. In weiterer Folge sind Hearings in St. Pölten vorgesehen.

Belastbarkeit wird vorausgesetzt

Vorausgesetzt für die Vorstandsetage in der LGA werden unter anderem eine "mehrjährige Erfahrung im Management von Wirtschafts- oder Verwaltungsorganisationen", eine akademische Ausbildung, Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit.

Was in der Ausschreibung nicht ersichtlich ist, ist der konkrete Verdienst für den Chefposten in der LGA. Dies sei, so heißt es, in diesen Gehaltssphären durchaus üblich. Vor allem deshalb, weil es bei den Verhandlungen auch um Boni-Zahlungen gehen könnte.

Laut SPÖ soll der Vorstandsposten mit mehr als 300.000 Euro jährlich dotiert sein, dementiert wurde diese Summe nie. Elisabeth Bräutigam, die heuer als dritte Vorständin in die LGA geholt wurde, soll SPÖ-Landesparteichef Sven Hergovich zufolge etwa 340.000 Euro verdienen. Auch hier gab es kein Dementi.

Das Durchschnittsgehalt in der LGA-Zentrale mit 380 Mitarbeitern liegt übrigens jenseits der 100.000 Euro. Die Gesundheitsagentur weißt aber darauf hin, dass man sich bei der Gehaltsstruktur am Landesschema orientieren würde.

Kommentare