Waldviertlerin ist neue Kapellmeisterin der Polizeimusik

Die neue Kapellmeisterin der Polizei dirigiert
Silvia Jäger aus Waidhofen an der Thaya trat bei der Polizeimusik Niederösterreich die Nachfolge von Franz Herzog an.

Die Polizeimusik Niederösterreich hat schon lange Tradition und besteht seit dem Jahre 1930. Nach 17 Jahren als Kapellmeister gab Franz Herzog heuer am 5. Mai sein Abschiedskonzert im Auditorium Grafenegg. Silvia Jäger aus Waidhofen an der Thaya tritt nun in seine Fußstapfen.

Polizist gibt in Uniform und Tracht den Takt an

Die 30-Jährige ist im Jahr 2013 in den Polizeidienst eingetreten. Nach erfolgreicher Absolvierung der Grundausbildung startete sie im Oktober 2014 als Beamtin in Groß-Enzersdorf in ihre polizeiliche Laufbahn. Neben dem Job hat für Jäger immer die Musik eine wichtige Rolle in ihrem Leben eingenommen. 

Bereits im Kindesalter erhielt sie ihre erste musikalische Ausbildung an der Trompete und war bald Mitglied der heimischen Blasmusikkapelle. Im Frühling 2015 wurde sie dann offiziell Mitglied der Polizeimusik Niederösterreich.

Stolz auf Beruf

„Für mich ist die Polizeimusik etwas Besonderes. Hier habe ich die Möglichkeit, in einer großen Gemeinschaft zu arbeiten und die Leidenschaft für Musik mit Gleichgesinnten zu teilen“, sagt Jäger. „Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht und es erfüllt mich jedes Mal mit Stolz, wenn ich die erarbeiteten Musikstücke der Öffentlichkeit präsentieren und so zum positiven Image der Landespolizeidirektion Niederösterreich beitragen kann.“

Waldviertlerin ist neue Kapellmeisterin der Polizeimusik

Jäger ist seit 2015 Mitglied der Kapelle, die sie nun leitet

Im Zuge ihrer Ausbildung zur Kapellmeisterin konnte die Waldviertlerin bereits als Kapellmeisterstellvertreterin des Blasorchester Waidhofen an der Thaya erste Erfahrungswerte sammeln. Bald stieg Jäger auch innerhalb der Polizeimusik auf, wurde stellvertretende Kapellmeisterin und konnte so noch von ihrem Vorgänger lernen. 2022 übernahm sie dann die interimistische Leitung der Big Band Waidhofen an der Thaya.

Erfahren in der Führung von Musikgruppen ist Jäger also allemal. Beim Polizeimusikkonzert 2023 im Auditorium von Grafenegg inszenierte sie die Filmmusik des Animationshits „Drachenzähmen leicht gemacht“ und konnte so vor großem Publikum mit ihrem Talent glänzen.

Das Orchester der Polizei besteht aus rund 50 Personen. Der Dienstgeber kann es für diverse Festakte, Feierlichkeiten und Ausmusterungsfeiern innerhalb der Polizei anfordern.

Kommentare