Margit König: Der Tiergarten ist ihr Atelier

Margit König: Der Tiergarten ist ihr Atelier
Die Malerin hat sich der Porträtierung von Tieren verschrieben. Sie zeigt ihre Bilder im Museum Mauerbach.

Von Tieren ist Margit König fasziniert. Für die Malerin sind Löwen, Koalas, Orang-Utans oder Seepferdchen ihre liebsten Motive. Dafür wurde sie zur „Zoo-Malerin“. Denn „irgendwo in einem Atelier fernab der Tiere zu malen, kann ich mir absolut nicht vorstellen“, betont sie. „Ich präge mir die Szenen ein und erzähle mit den Bildern dann meine eigenen Geschichten.“

Seit mehr als 30 Jahren ist sie deshalb sehr oft im Tiergarten Schönbrunn zu finden. Und wurde für die Besucherinnen und Besucher selbst zu einer Attraktion. Wie viele Bilder im Tiergarten bereits entstanden sind, kann die Künstlerin längst nicht mehr zählen. „Seit vielen Jahren bin ich aber auch in anderen europäischen Zoos unterwegs, dort male ich Tiere die es im Tiergarten Schönbrunn – mein Hauptatelier – nicht gibt“, sagt sie.

Der intensive Austausch und der Dialog mit der Natur, dem Menschen und der Tierwelt war immer Bestandteil von Margit Königs Leben. Die Malerin wuchs in Trattenbach (Bezirk Neunkirchen) auf und lebt seit 1966 in Wien und in Trattenbach. Ihr Kunststudium Malerei und Grafik absolvierte sie von 1987 bis 1991 an der Wiener Kunstschule. Den Abschluss machte sie bei Professor Martinz. Sie lehrt Akt- und Porträtzeichnen.

Bunte Palette

Ab kommenden Sonntag, 21. April, sind Bilder von Margit König unter dem Titel „Faszination Tier“ nun im Museum Mauerbach zu sehen. Die Eröffnung um 11.15 Uhr wird ein Flötentrio der Musikschule Wienerwald Mitte gestalten. Die Ausstellung ist bis 22. September 2024 zu besichtigen.

„Bei der Ausstellung im Museum zeige ich natürlich viele aktuelle Werke aus dem Tiergarten Schönbrunn, aber auch welche von meinen Malreisen 2023 und 2024 in die Zoos Zürich, München, Leipzig und Frankfurt. Auch von meiner Urlaubsreise auf die Insel Brac zeige ich eine Serie von Katzenbildern, die dort entstanden sind“, sagt Margit König. 

Infos zur Schau und zum Museum: kmv-mauerbach.at

Kommentare