Pkw krachte auf Holz-Anhänger und überschlug sich mehrmals

Feuerwehrleute bergen einen verunglückten Lieferwagen mit einem Kran.
Zwei Frauen versorgten die Verletzten. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab.

Der KURIER berichtet verstärkt aus Krems und der Region Wachau. Wenn Sie über alle wichtigen Themen in der Region informiert bleiben wollen, dann können Sie sich hier oder am Ende des Artikels für den wöchentlichen Newsletter "Nur in Krems" anmelden.

Am Wochenende ist ein Fahrzeug auf der B37a aus bisher nicht geklärter Ursache gegen einen mit Holz beladenen Anhänger gestoßen. Durch den Aufprall wurde das Auto von der Fahrbahn geschleudert. Nach mehreren Überschlägen blieb das Fahrzeug im Graben auf den Rädern stehen.

Der Lenker des Pkw war zwar leicht verletzt, konnte aber das Fahrzeug selbständig verlassen. Das zweite Fahrzeug kam auf der zweiten Spur entgegen der Fahrtrichtung zu stehen.

Erste Hilfe

Zwei Ersthelferinnen konnten die verletzten Fahrzeuglenker versorgen, bis die Feuerwehr kam. Die sicherte die Unfallstelle ab. Die Autobahnpolizei nahm den Unfall auf und sicherte ebenfalls die Unfallstelle ab.

Feuerwehrleute räumen Trümmer von einer Straße.

Feuerwehrleute versuchen, einen umgekippten Anhänger auf einer Autobahn aufzurichten.

Feuerwehrleute räumen Trümmer und Holz von einer Autobahn bei Nacht.

Ein Einsatz der Feuerwehr auf einer Autobahn bei Nacht mit einem beschädigten Lieferwagen.

Drei Feuerwehrleute reinigen eine Straße mit Besen.

Einsatzkräfte der Feuerwehr bei der Bergung eines verunglückten Fahrzeugs in der Nacht.

Feuerwehrleute bergen einen verunglückten Lieferwagen mit einem Kran.

Ein umgekippter Anhänger und Holz liegen auf einer Autobahn, ein Feuerwehrwagen steht dahinter.

Ein beschädigter Lieferwagen wird von der Feuerwehr mit einem Kran geborgen.

Ein Feuerwehrauto und Rettungskräfte sind an einem Unfallort auf der Autobahn im Einsatz.

Einsatzkräfte der Feuerwehr Krems bei einem Verkehrsunfall auf der Straße.

Rettungskräfte versorgen eine verletzte Person auf einer Landstraße.

Die Feuerwehr konnte beim Einsatz feststellen, dass keiner der Unfallbeteiligten eingeklemmt oder augenscheinlich ernsthaft verletzt war.

Nach Freigabe durch die Polizei, konnte mit den Bergungsarbeiten begonnen werden. Hierzu wurde zuerst der Holzanhänger von der Fahrbahn entfernt. Der nur leicht beschädige PKW konnte die Fahrt eigenständig aufnehmen.

Das Unfallwrack wurde mittels Ladekran auf ein Bergeplateau gehoben und auch zu einem gesicherten Abstellplatz verbracht. Eine totale Sperre der Straße konnte vermieden werden. 

Ein Blick durch das Stadttor auf die Altstadt von Steyr, Österreich.

Kommentare