Literarisch-cineastisch zu Ehren Nöstlingers in Langenlois

Eine ältere Frau mit blonden Haaren lächelt zur Seite.
Neben Lesungen für Jung und Alt wird im April auch der Nöstlinger-Film "Maikäfer flieg" gezeigt.

Der KURIER berichtet verstärkt aus Krems und der Region Wachau. Wenn Sie über alle wichtigen Themen in der Region informiert bleiben wollen, dann können Sie sich hier oder am Ende des Artikels für den wöchentlichen Newsletter "Nur in Krems" anmelden.

Die Literaturzeitschrift DUM – Das Ultimative Magazin – lädt am 6. und 7. April zu „Literatur im Kino“ in den „vierzigerhof“ Langenlois zu einem literarisch-cineastischen Projekt zu Ehren der 2018 verstorbenen österreichischen Schriftstellerin Christine Nöstlinger.

Lesung und Film

Der 6. April steht unter dem Motto „Christine Nöstlinger für Erwachsene“. Um 19 Uhr liest Christoph Mauz aus dem Werk der bekannten Schriftstellerin und gibt Kostproben aus dem eigenen literarischen Schaffen.

Ein Mann gestikuliert während einer Präsentation vor Publikum.

Am Mittwoch, den 6. April, liest Christoph Mauz aus Nöstlingers Texten.

Das Filmplakat für „Maikäfer flieg“ zeigt ein Mädchen mit blutiger Nase, das eine blaue Christbaumkugel vor ihr Auge hält.

Danach wird der Film "Maikäfer flieg" gezeigt

Ein Mann mit Brille und lockigem Haar lächelt.

Am Donnerstag liest der bekannte Kinderbuchautor Michael Roher aus seinen Büchern. Danach wird der Film „Villa Henriette“ (nach dem gleichnamigen Roman von Christine Nöstlinger) gezeigt.

Anschließend wird der Film „Maikäfer flieg“ gezeigt.

Kinderprogramm

Am Folgetag ist das Programm ab 16 Uhr für Kinder ab 8 Jahren. Der bekannte Kinderbuchautor Michael Roher liest aus seinen Büchern „Kali kann Kanari“, „Wer stahl dem Wal sein Abendmahl?“ und „Seemannsgarn und Kaiserschmarrn“. Es folgt der Film „Villa Henriette“.

Nähere Infos und Karten unter www.dum.at

Ein Blick durch das Stadttor auf die Altstadt von Steyr, Österreich.

Kommentare