Lenker krachte in Krems mit Güterzug zusammen

Ein rotes Auto wird von der Feuerwehr mit einem Kran von einem Bahngleis gehoben.
Die Einsatzkräfte der FF Krems/Donau mussten das stark verkeilte Auto mittels Seilwinde vom Puffer des Zuges ziehen.

Der KURIER berichtet verstärkt aus Krems und der Region Wachau. Wenn Sie über alle wichtigen Themen in der Region informiert bleiben wollen, dann können Sie sich hier oder am Ende des Artikels für den wöchentlichen Newsletter "Nur in Krems" anmelden.

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Krems gegen vier Uhr morgens zu einem Verkehrsunfall im Ortsteil Weinzierl gerufen.

Ein Pkw war mit der Hafen- und Industriebahn kollidiert und wurde ca. 100 Meter vom Zug mitgeschliffen. Für den Lenker ging der Unfall glimpflich aus, denn er konnte das Fahrzeug leicht verletzt noch selbstständig verlassen.

Zwei Feuerwehrleute begutachten einen roten PKW nach einem Unfall bei Nacht.

Feuerwehrleute untersuchen nachts ein beschädigtes Auto.

Zwei Feuerwehrleute arbeiten an einem verunglückten Fahrzeug.

Ein rotes Auto ist mit einem Zug auf einem Bahngleis kollidiert; Rettungskräfte sind vor Ort.

Feuerwehrleute begutachten einen roten PKW-Wrack auf einem Bahngleis.

Ein Güterzug steht nachts neben einem Feuerwehrauto, Feuerwehrleute sind vor Ort.

Die Feuerwehr Krems birgt ein verunglücktes Auto von Bahngleisen.

Ein rotes Auto wird von einem Kranwagen der Feuerwehr auf einen Tieflader gehoben.

Während der Lenker an der Unfallstelle vom Roten Kreuz versorgt wurde, traf die Mannschaft der Hauptwache mit drei Fahrzeugen zur Bergung des Pkw ein. 

Seilwinde kam zum Einsatz

Da das Unfallfahrzeug derartig mit dem Waggon verkeilt war, kam die Seilwinde des Hilfeleistungsfahrzeuges zum Einsatz um den Pkw vom Puffer zu ziehen. 

Mittels Ladekran wurde das Wrack schließlich vom Gleisbett gehoben und gesichert abgestellt. Der Einsatz konnte nach knapp 2,5 Stunden beendet werden. 

Ein Blick durch das Stadttor auf die Altstadt von Steyr, Österreich.

Kommentare