Kunstmeile Krems: Re-Opening der Museen mit zehn Ausstellungen

In einem Museum hängen mehrere Gemälde an blau gestrichenen Wänden.
Auch die Museen der Kunstmeile Krems dürfen am 3. Mai wieder aufsperren. Verschiedenste Ausstellungen werden gezeigt.

Der KURIER berichtet verstärkt aus Krems und der Region Wachau. Wenn Sie über alle wichtigen Themen in der Region informiert bleiben wollen, dann können Sie sich hier oder am Ende des Artikels für den wöchentlichen Newsletter "Nur in Krems" anmelden.

Nach einem Monat Sperre dürfen die Museen und die Artothek für Kunstleihe mit der Lockerung der Corona-Maßnahmen am 3. Mai wieder öffnen. In den Schauhäusern der Kunstmeile Krems erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Reihe an neuen sowie alten Ausstellungen.

Von satirischen Zeichnungen im Karikaturmuseum Krems über internationale Positionen in der Kunsthalle Krems und dem Forum Frohner bis hin zu Schlüsselwerken der österreichischen Kunstgeschichte in der Landesgalerie Niederösterreich sind insgesamt zehn Ausstellungen zu sehen.

Das Tragen einer FFP2-Maske ist beim Museumsbesuch verpflichtend, genauso wie das Abstandhalten von zwei Metern zu Personen, die nicht im selben Haushalt leben.

Livestream zu Kunst und Feminismus

Zum Museumsstart gibt es diesen Sonntag, den 2. Mai, einen Livestream des Vermittlungsformats „KUNST, Kaffee & Kipferl“ direkt aus der Ausstellung „Lieselott Beschorner. Kunstbedürfnisanstalt“ in der Landesgalerie Niederösterreich.

Im Gespräch ergründen Lena Jäger, Projektleiterin des Frauenvolksbegehren 2.0 in Österreich, und Christian Bauer, Direktor der Landesgalerie Niederösterreich, einen Feminismus „jenseits von dämonisierten Männern und Geschlechterkämpfen“. Die Schau der Künstlerin Beschorner endet bereits vor der bevorstehenden Öffnung.

In der Landesgalerie Niederösterreich können jedoch ab 4. Mai Ausstellungen wie „Wachau. Die Entdeckung eines Welterbes“, „Drei Jahrzehnte von Schiele bis Schlegel aus Privatbesitz“ oder „Spuren und Masken der Flucht“ besichtigt werden. Letzteres behandelt die Fluchterfahrungen der Künstlerinnen und Künstler sowie Vorurteile und gesellschaftliche wie persönliche Herausforderungen.

Eine Zeichnung von Egon Schiele zeigt eine sich bückende, bekleidete weibliche Figur.

In der Ausstellung "Auf zu Neuem" werden Kunstwerke von Schiele bis Schlegel gezeigt

Eine Ausstellung mit drei Gemälden an einer blauen Wand und einem großen Landschaftsgemälde im Hintergrund.

In der Ausstellung "Wachau. Die Entdeckung des Welterbes" werden Malereien und Fotografien der Wachau gezeigt.

Ein mit Zeichnungen versehenes Etagenbett steht in einem Ausstellungsraum.

Das Kunstwerk aus der Ausstellung "Spuren und Masken der Flucht" ist von der bulgarischen Künstlerin Olga Georgieva. Das Bett ist ein Versuch, eine Erklärung zu finden, was ein Zuhause ist und ebenso ein Sinnbild dafür, wie dieser Begriff sich im Laufe der Zeit verändern kann.

 

Bereits am 3. Mai öffnet das Karikaturmuseum Krems seine Pforten in die Welt der Sammlung Grill und der Landessammlung Niederösterreich. Karikaturen aus 20 Jahren werden gezeigt. Bis November können außerdem die Kunstwerke von Gerhard Haderer besichtigt werden. Die Ausstellung „Herr Wondrak von Janosch“ befindet sich auch noch ein Jahr im Karikaturmuseum.

Ein Janosch-Cartoon: Ein Mann mit gelb-gestreifter Kleidung steigt eine Treppe zum Museum hoch.

"Herr Wondrak von Janosch" wird im Karikaturmuseum Krems gezeigt

Drei Personen sitzen vor einer gemalten Meereskulisse und spielen Karten.

Gerhard Haderer Kunstwerke sind auch im Karikaturmuseum Krems ausgestellt.

Karikatur mit Mitgliedern der SPÖ und ÖVP sowie einer stillenden Mutter mit Baby.

Kunstwerke aus der Landessammlung Niederösterreich werden auch gezeigt. Darunter "Parteibuch" von Manfred Deix.

Die Kunsthalle Krems zeigt ab 4. Mai die neue Videoinstallation „Metahaven. Chaos Theory“ in Kooperation mit dem Donaufestival. Ebenfalls in der Kunsthalle sind die Skulpturen der australischen Künstlerin Patricia Piccinini ausgestellt. Die letzte Gelegenheit, sich „Antworten auf die Wirklichkeit. Adolf Frohners Begegnung mit dem Nouveau Réalisme“ im Forum Frohner in Krems-Stein anzusehen, bietet sich bis Sonntag, den 9. Mai.

Eine Skulptur einer liegenden, menschenähnlichen Kreatur mit zwei Jungen und einem einzelnen Baby auf einer weißen Oberfläche.

Das Kunstwerk "the young family" stammt von Patricia Piccinini und ist in der Kunsthalle Krems ausgestellt.

Eine Collage zeigt ein Paar, eine Wasserflasche, Solarzellen und eine Hand mit einem Stift im Gras.

Die Filminstallation "Chaos Theory" wird ab 4. mai in der Kunsthalle Krems gezeigt.

In einer Kunstausstellung sind zwei Installationen zu sehen: eine mit Tellern und eine mit einem Horn in einer Vitrine.

„Antworten auf die Wirklichkeit. Adolf Frohners Begegnung mit dem Nouveau Réalisme“ kann noch bis 9. Mai im Forum Frohner besichtigt werden.

Ermäßigung am Muttertag

Alle Besucherinnen und Besucher, egal ob Mütter, Großmütter, Väter oder Enkelkinder, erhalten zum Muttertag, am 9. Mai, im Karikaturmuseum Krems, im Forum Frohner, in der Kunsthalle Krems und der Landesgalerie Niederösterreich 50 Prozent Ermäßigung auf das reguläre Ticket.

Mehr Informationen unter kunstmeile.at

Kommentare