Kunstmeile Krems: Drei Ausstellungen eröffnen im Mai

Kunstmeile Krems: Drei Ausstellungen eröffnen im Mai
Workshops für Erwachsene und Kinder, Künstler-Gespräche und eine Silent Disco runden das Programm ab.

Vom klassischem Gemälde bis hin zur raumergreifenden Papier-Installation: bei den kommenden Ausstellungen der Kunstmeile Krems ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der KURIER gibt einen Überblick: 

Ausstellungseröffnungen 

  • Ab 13. Mai: „Kunstschätze vom Barock zur Gegenwart“: Die Gruppenausstellung stellt österreichischer Kunst vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart in den Mittelpunkt. Neben der Malerei, sind auch ausgewählte Skulpturen und Fotografien teil der Ausstellung. Es sind Werke von Oskar Kokoschka, Egon Schiele, Ferdinand Georg Waldmüller, Maria Lassnig oder Franziska Maderthaner zu sehen. Die Direktorin der Landesgalerie Niederösterreich und Kuratorin der Ausstellung Gerda Ridler, führt am 31. Mai durch die Ausstellung und gibt Einblicke in das Schaffen der präsentierten Künstlerinnnen und Künstler.
     
  • Ab 13. Mai: „Frenzi Rigling. Über das“: Diese Ausstellung präsentiert in der Landesgalerie Niederösterreich das spannende Werk von Frenzi Rigling. Die Künstlerin arrangiert aus Alltagsgegenständen und Fundstücken vielschichtige Kunstobjekte und Installationen.
     
  • Ab 20. Mai: „Oberhuber trifft Frohner. Aus einer Privatsammlung”: Das Forum Frohner stellt in seiner Frühlingsausstellung zwei sehr gegensätzliche Künstler in den Mittelpunkt. Oswald Oberhuber (1931 – 2020) und Adolf Frohner (1934 – 2007) gehören zwar einer Generation an, nehmen jedoch unterschiedliche künstlerische Positionen ein. Die Schau gewährt Einblicke in die Sammlung der Brüder Christian und Stephan Ettl.
Künstlerin Frenzi Rigling mit ihrem Werk "In Blau".

Künstlerin Frenzi Rigling mit ihrem Werk "In Blau".

Skulpturen in der Kunsthalle Krems

Ab 29. April: „Eduardo Chillida. Gravitation“: Mit insgesamt 80 Arbeiten präsentiert die Kunsthalle Krems die erste umfangreiche Ausstellung von Eduardo Chillida (1924–2002) in Österreich. Der baskische Künstler setzt seinen Schwerpunkt in der abstrakten Skulptur und zählt zu den bedeutendsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Bekannt geworden ist er mit seinen Stahlskulpturen auf Plätzen, in Landschaften und Parks. Die Ausstellung zeigt Skizzen, Modelle und fotografische Dokumentationen dieser prominenten Skulpturenprojekte wie „Peine del Viento“.

Am 5. Mai führt Direktor Florian Steininger durch die Ausstellung. Wer nicht nur schauen will, sondern selbst etwas erschaffen will, kann das bei einem Workshop mit dem Kremser Künstler Daniel Domaika machen. Passend zur Chillida Ausstellung können im Atelier der Kunstmeile Krems verschiedenen Techniken ausprobiert werden und eigene Arbeiten geschaffen werden.

Künstler Daniel Domaika 

Der Künstler Daniel Domaika ist im Baskenland aufgewachsen und lebt seit 2013 in Krems. 

Spezial-Führungen im Karikaturmuseum

Aktuell zeigt das Karikaturmuseum Krems eine Jubiläumsschau zum 90. Geburtstag von Erich Sokol. Zusätzlich sind noch mit der Ausstellung "Der unsterbliche Österreicher" weitere Karikaturen von Manfred Deix, Bruno Haberzettl und Max Jurasch zu sehen. Am 7. Mai blickt der Soziologe Roland Girtler im Zuge der Gesprächsreihe "Kaffee, Kunst und Kipferl" hinter die Typen und Charaktere der Ausstellung „Der unsterbliche Österreicher“. Am 25. Mai gibt Kuratorin Anna Steinmair Einblicke in die aktuellen Ausstellungen sowie in das Leben und Schaffen von Erich Sokol.

Silent Disco am Muttertag 

Am Muttertag am 14. Mai verwandelt der Performance- und Medienkünstler Oliver Hangl den Kremser Museumsplatz in eine Silent Disco, also in einen Dancefloor, auf dem alle Tänzerinnen und Tänzer Kopfhörer tragen. Ob beschwingte Klassiker oder Indie-Musik: Die Playlists von DJane Mia Legenstein und DJ Oliver Hangl versprechen Musik für jeden Geschmack. Bevor man das Tanzbein schwingt, kann man an einer Führung teilnehmen.

Kreatives Austoben für Groß und Klein

Im Atelier der Kunstmeile Krems gibt es im Mai zwei Termine für die Veranstaltungsreihe "Family Factory", bei der Kinder sowie auch Eltern zu einem vorgegebenem Thema eigene Kunstwerke erschaffen. Am 20. Mai gestalten Interessierte nach dem Motto „Aufi aufn Berg“ gestalten ihr eigenes Wanderheft. In den Pfingstferien am 27. Mai haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ein Schattentheater im Karton zu erstellen.

Alle Nachrichten aus Krems und der Wachau jeden Freitag im Postfach mit dem KURIER Krems-Newsletter.

Kommentare