Kremser "Archiv der Zeitgenossen" mit Literatur im Mittelpunkt

Kremser "Archiv der Zeitgenossen" mit Literatur im Mittelpunkt
Anlässlich seines 85. Geburtstag steht Autor und Vorlassgeber Julian Schutting im Fokus.

Der KURIER berichtet verstärkt aus Krems und der Region Wachau. Wenn Sie über alle wichtigen Themen in der Region informiert bleiben wollen, dann können Sie sich hier oder am Ende des Artikels für den wöchentlichen Newsletter "Nur in Krems" anmelden.

Das Kremser "Archiv der Zeitgenossen" will künftig den Literaturbereich verstärkt in den Fokus rücken. Einen Schwerpunkt bildet 2022 der 85. Geburtstag von Autor und Vorlassgeber Julian Schutting, wurde in einer Aussendung betont. Die Sammlung künstlerischer Vor- und Nachlässe an der Donau-Universität wird seit November von Helmut Neundlinger geleitet, der in dieser Funktion Christine Rigler nachfolgte.

Neundlinger war seit 2014 am Zentrum für Museale Sammlungswissenschaften der Universität für Weiterbildung Krems tätig. Dort betreute er den Sammlungsbereich Literatur der Landessammlungen NÖ.

Band zu Schuttings Ehren

Anlässlich des Ehrentages von Schutting wird in der Literaturedition Niederösterreich ein Band mit szenisch-dramatischen Werken erscheinen, der im Rahmen einer Kooperation mit dem Unabhängigen Literaturhaus Niederösterreich präsentiert wird. Das Archiv wird sich außerdem verstärkt bei KOOP-LITERA Österreich, einem Netzwerk von Institutionen, die künstlerische Vor- und Nachlässe aufarbeiten, einbringen. "Die Forschungsleistung wird in Publikationen über Filmemacher Peter Patzak sowie über den Komponisten Kurt Schwertsik einfließen", wurde festgehalten.

Kremser "Archiv der Zeitgenossen" mit Literatur im Mittelpunkt

Julian Schutting feiert seinen 85. Geburtstag

Neben bereits bestehenden Partnerschaften wie mit dem Institut für Musikwissenschaft an der Universität Siegen sollen Zusammenarbeiten mit weiteren Forschungseinrichtungen angebahnt werden, wurde angekündigt. Genannt wurden die Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien und das Institut für Musikwissenschaft an der Universität Wien.

Augenmerk auf Musik

Ein Augenmerk des Archivs gilt weiter auch der Musik. Ende diesen Jahres wird ein Projekt mit dem Namen Cerha Online starten. Es macht u.a. mehr als 20.000 Seiten handschriftlicher Partituren, Skizzen, Librettos und Bearbeitungen des Komponisten Friedrich Cerha der Öffentlichkeit zugänglich.

Kommentare