Gartenhütte stand in Flammen: FF Langenlois rückte aus

Feuerwehrleute stehen vor einem brennenden Gebäude im Dunkeln.
Ein Kompostbrand hatte Sonntagabend in der Anton-Wöber-Straße auf die nahe Gartenhütte übergegriffen.

Der KURIER berichtet ab sofort verstärkt aus Krems und der Region Wachau. Wenn Sie über alle wichtigen Themen in der Region informiert bleiben wollen, dann können Sie sich hier oder am Ende des Artikels für den wöchentlichen Newsletter "Nur in Krems" anmelden.

Für die Feuerwehren Langenlois, Gobelsburg-Zeiselberg und Zöbing klang das Wochenende mit einem Brandeinsatz in der Weinstadt aus. Gegen 17:30 Uhr wurden die Einsatzkräfte per Sirene alarmiert, da in der Anton-Wöber-Straße ein Komposthaufen in Brand geraten war.

Atemschutz

Das Feuer hatte beim Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Komposthaufen auf die nahegelegene Gartenhütte übergegriffen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung am Einsatzort, hatte sich auch ein Atemschutztrupp bei der Hinfahrt gerüstet.

Zwei Feuerwehrleute löschen einen Brand in einem Garten bei Nacht.

Die Gartenhütte konnte abgelöscht werden

Vier Feuerwehrleute stehen nachts vor einem Einsatzfahrzeug.

Aufgrund der starken Rauchentwicklung mussten die Einsatzkräfte mit Atemschutz-Ausrüstung arbeiten

Feuerwehrleute stehen nachts neben einem Feuerwehrwagen auf der Straße.

Sonntagabend brannte es in der Langenloiser Anton-Wöber-Straße

"Am Einsatzort wurde der Brand eines Komposthaufens, welcher auf die Gartenhütte übergegriffen hatte abgelöscht", erklärte die FF Langenlois am Montagvormittag auf Facebook. Mit einer Wärmebildkamera wurde die Nachkontrolle durchgeführt.

Eine Person musste laut Angaben der FF mit der Rettung zur Kontrolle in das Universitätsklinikum Krems gebracht werden.

Ein Blick durch das Stadttor auf die Altstadt von Steyr, Österreich.

Kommentare