Freiwillige Feuerwehr Krems stundenlang wegen Ölspur im Einsatz

Ein Warnschild weist auf eine Ölspur auf einer asphaltierten Straße hin.
Wer die Flüssigkeit verloren hat, konnte bisher nicht geklärt werden.

Der KURIER berichtet verstärkt aus Krems und der Region Wachau. Wenn Sie über alle wichtigen Themen in der Region informiert bleiben wollen, dann können Sie sich hier oder am Ende des Artikels für den wöchentlichen Newsletter "Nur in Krems" anmelden.

Eine Ölspur forderte am gestrigen Sonntag die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Krems. Diese zog sich vom Alauntal über die Ziegelofengasse bis nach Egelsee. "Das entspricht einer Länge von mehr als einem Kilometer", heißt es vonseiten der Feuerwehr.

Eine nasse Straße führt an einer Mauer und einem Holzzaun entlang.

Eine asphaltierte Straße führt bergab, mit rötlichen Spuren auf der Oberfläche.

Eine kurvige Straße führt durch eine winterliche Landschaft.

Eine vereiste Straße mit Schneeresten an den Rändern.

Feuerwehrleute stehen auf einer verschneiten Straße mit roten Flecken in der Nähe eines Feuerwehrwagens.

Kurz vor 13 Uhr ging der Alarm bei den Einsatzkräften ein. Ein Anrufer meldete die Ölspur. Die Mitglieder der Feuerwachen Egelsee und Hauptwache banden die ölige Substanz, anschließend beseitigte eine Kehrmaschine der Stadt Krems das Ölbindemittel.

Zwölf Mitglieder der Feuerwache Egelsee und sieben der Hauptwache waren mit vier Fahrzeugen bis kurz vor 16 Uhr im Einsatz. Um die Ölspur zu binden, seien 14 Säcke und neun Kanister Ölbindemittel notwendig gewesen, hieß es in einer Aussendung der FF Krems. Wer die Substanz verloren hatte, ist unklar.

Ein Blick durch das Stadttor auf die Altstadt von Steyr, Österreich.

Kommentare