199 Rekruten in der Raab-Kaserne Mautern angelobt

Soldaten des österreichischen Bundesheeres bei einer feierlichen Übergabe einer Truppenfahne.
Auch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) kam zum Einstand der neuen Soldatinnen und Soldaten an die Donau.

Der KURIER berichtet verstärkt aus Krems und der Region Wachau. Wenn Sie über alle wichtigen Themen in der Region informiert bleiben wollen, dann können Sie sich hier oder am Ende des Artikels für den wöchentlichen Newsletter "Nur in Krems" anmelden.

Im Oktober eingerückt, wurden die neuen Rekrutinnen und Rekruten der Raab-Kaserne Mautern vergangene Woche angelobt. Ihren Eid leisteten die 199 Soldatinnen und Soldaten im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP). 

"Sie übernehmen mit diesem Gelöbnis Verantwortung für ihre Kameraden, Verantwortung für die Sicherheit unserer Bevölkerung und unserer Republik Österreich", so die Ministerin zu den Rekrutinnen und Rekruten. 

"Wichtiger Dienst"

Seitens des Militärkommando NÖ wurde in einer Aussendung betont, dass es "besonders in einer Zeit großer Herausforderung immer wichtiger ist, dass junge Männer und Frauen ihren Dienst für das Bundesheer versehen."

Die Mauterner Rekrutinnen und Rekruten werden künftig beispielsweise für Nachschub und Transport, Informations- und Kommunikationstechnik bzw. auch für die Abwehr von atomaren, biologischen oder chemischen Kampfstoffen ausgebildet. Auch die Tätigkeit als Mechaniker werden sie wahrnehmen. 

Eine Frau in Zivilkleidung wird von einer Ehrenformation des österreichischen Bundesheeres begrüßt.

Eine Reihe österreichischer Soldaten in Uniform und grünen Baretts steht mit Gewehren in Reih und Glied.

Eine Formation österreichischer Soldaten in Uniform und grünen Baretten steht auf einem Rasen.

Eine Reihe von Soldaten in Uniform und grünen Baretten stehen mit Gewehren auf einer Wiese.

Ein Blick durch das Stadttor auf die Altstadt von Steyr, Österreich.

Kommentare