Feuriger Heimweg ohne Spur

Neuerlich brannten in St. Pölten Papiercontainer. Ermittler jagen ein Phantom: Pyromane am Heimweg von Beisltour?

Es ist seltsam, fast gespenstisch“, meint ein Kriminalbeamter. „Wir haben gefahndet bis zum geht nicht mehr, aber es gibt weit und breit keine verwertbare Spur.“ Noch ist die Feuernacht von Mitte März allen in böser Erinnerung, als quer durch St. Pölten Abfallcontainer brannten und in der Schwammelstraße 18 Menschen aus ihrem verqualmten Wohnhaus gerettet wurden – allesamt Brandstiftungen. Und schon wieder standen kürzlich Altpapiercontainer in Flammen.

Zwei Behälter einer Müllinsel in der Lederergasse und einer unweit davon in der Gabelsbergerstraße wurden in der Nacht auf Samstag vergangener Woche angezündet. Zum Glück standen die Container relativ frei und die Feuerwehr war rasch zur Stelle, sodass keine Wohnhäuser zu Schaden kamen.

Die Tatzeit 0.12 Uhr erhärtet die Vermutung aus der ersten Brandserie, dass es sich um einen krankhaften Pyromanen handelt, der nach einer Lokaltour zwanghaft zum Feuerzeug greift. Und das vermutlich auf seinem Heimweg.

Vager Verdacht

Zeugen an den drei jüngsten Brandstellen fand die Kripo keine. „Einige Anrainer haben gar nichts mitgekriegt, andere waren verreist und einer hatte Schlaftabletten eingenommen“, berichtet ein Ermittler. Ein vager Verdacht auf einen Tatverdächtigen ist mittlerweile verpufft. Der Mann hielt sich nachweislich weder bei der ersten, noch bei der jüngsten Feuerserie zur fraglichen Zeit in der Brandstellen-Nähe auf.

St. Pöltens Feuerwehr-Kommandant Dietmar Fahrafellner ist beunruhigt. „Wir beobachten das sehr genau. Alle Kameraden sind sensibilisiert, auch abseits von Einsätzen die Augen bei Müllsammel-Punkten offen zu halten.“

Große Hoffnung setzen die Ermittler von Landeskriminalamt und Stadtpolizei auf die Mithilfe der Bevölkerung. „Sollten Sie Verdächtiges beobachten, bitte sofort den Notruf 133 wählen und nicht zuwarten“ heißt es. Hinweise werden unter  059133/353333 (Kriminaldienst St. Pölten) und  059133/303333 (Landeskriminalamt) aufgenommen.

Kommentare