Brand in St. Pölten: 13 Bewohner von der Feuerwehr gerettet

Ein durch ein Feuer zerstörtes Zimmer mit verkohlten Wänden und Trümmern.
Feuer war im Keller eines Mehrparteienwohnhauses ausgebrochen. Wegen der Rauchgase war der Fluchtweg abgeschnitten.

In einem Mehrparteienhaus in der Julius-Raab-Promenade in der Innenstadt von St. Pölten sind am Samstagvormittag mehrere Kellerabteile in Vollbrand gestanden. Bewohner, die das Feuer und den dichten Rauch bemerkten, konnten sich laut Polizei noch selbst in Sicherheit bringen. Anderen war der Fluchtweg durch die giftigen Rauchgase im Stiegenhaus abgeschnitten.

Feuerwehrleute arbeiten vor einem Gebäude, möglicherweise während eines Einsatzes.

Atemschutz

Um 08:45Uhr wurden die Mitglieder der Stadtfeuerwehr gemeinsam mit den Mitgliedern der Feuerwehr St. Pölten-Wagram zu dem Kellerbrand in dem Mehrparteienwohnhaus alarmiert. "Am Einsatzort wurde rasch mit der Brandbekämpfung begonnen, gleichzeitig konnten mit vereinten Kräften insgesamt 13 Personen aus dem Gebäude gerettet werden", heißt es vonseiten der Feuerwehr. Nach zwei Stunden konnte der Einsatz beendet werden.

Die Einsatzkräfte rückten mit mehreren Atemschutztrupps zur Bekämpfung der Flammen aus. Polizeiliche Erhebungen sollen nun die Ursache des Brandes klären.

Kommentare