Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Sportlehrer Daniel Malik hat mit seiner „Plank-Challenge“ mehr als 500.000 Menschen motiviert.
Plank Challenge

500.000 Menschen folgen Facebook-Aufruf

Ab 1. Februar soll 30 Tage lang geplankt werden.
Andreas Beer (SPÖ) verteidigte Platz eins und braucht Koalitionspartner, um Bürgermeister zu bleiben.
Gmünd

Historische Chance auf schwarzen Bürgermeister

Im Kampf um den Bürgermeister-Sessel wäre eine ÖVP-Allianz mit FPÖ und Liste möglich.
Wahlurne im Wahllokal.
Niederösterreich

Hell will Ortschef werden

Nach dem Sieg der Roten wird sich in Böheimkirchen einiges ändern
Luftensteiner ist am Boden zerstört
Altlengbach

Rote Bastion ist zerbröselt

SPÖ-Bürgermeister Luftensteiner steht vor dem Aus, die Freiheitlichen werden zum Königsmacher.
Rot-Grün oder doch eine Dreierkoalition der anderen? Laab (mi.) verhandelt mit Straka (re.), Niederhammer mit allen anderen
Hochspannung

ÖVP und SPÖ rittern um Vormacht

In Gänserndorf, Kreuzstetten und Stockerau beginnen die Koalitionsgespräche.
Ja, die SPÖ in Traismauer hat Grund zur Freunde. Bürgermeister Pfeffer (Mitte) holte die Absolute zurück.
Traismauer

Herbert Pfeffer holt rote Absolute

Die SPÖ-Liste erreichte mit dem Bürgermeister 54,12 Prozent.
   
Gemeinderatswahl 2015

Feilschen um Ergebnisse und Bürgermeister-Posten

Stein des Anstoßes sind die Ergebnisse mehrerer Bürgerlisten.
Polizei hält mutmaßlichen Welpenhändler an
Bezirk Melk

Polizei hält mutmaßlichen Welpenhändler an

Der 45-Jährige hatte fünf kleine Mischlingshunde in einem Koffer transportiert. Er wollte mit ihnen nach Frankreich.
Lukas Michlmayr, 27, setzte sich in Haag mit 679 zu 314 gegen Rudolf Mitter durch
Niederösterreich

Jugendkandidat gewann ÖVP-Duell um Bürgermeister

In Haag gewann der 27-jährige Lukas Michlmayr das Vorzugsstimmenrennen um den Stadtchef. Die Stimmung trübt dort der plötzliche Tod von Altbürgermeister Andesner. Im Amstetten verlor die SPÖ die Absolute.
Die Wahlbeteiligung fiel umfast sechs Prozent.
NÖ-Gemeinderatswahl 2015

ÖVP bleibt dominante Kraft, SPÖ verliert in Hochburgen

Schmerzliche Verluste für die SPÖ. FPÖ kann zulegen.
Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) mit Gattin Elisabeth am Sonntag.
Gemeinderatswahl 2015

Urnengänge bei Winterwetter

Wolken und Temperaturen um null Grad: Erwin Pröll wählte am Vormittag in Radlbrunn.
Randeggs Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger, ÖVP
Konflikt

Enttäuschung über ORF im Hochkogel-Konflikt

Die zweite TV-Gerichtssendung über den Clinch zwischen den Behörden und einem vom Hof verbannten Bauern brachte vielen Randeggern zuwenig aufklärende Fakten.
In Semmering gibt es mehr Neben- als Hauptwohnsitze, sagt Bürgermeister Schröttner
Entscheidung

170.000 "Zuagraste" haben die Wahl

Heute wird gewählt. Auch Zweitwohnsitzer können ihre Stimmen abgeben – ein wichtiger Faktor.
Anzeigen und Einsprüche schon vor der Wahl
Sallingberg, Röhrenbach, Sonntagberg

Anzeigen und Einsprüche schon vor der Wahl

Heikle Fälle um Unterschriften und Stimmzettel.
Werner Gradisch kennt jeden Winkel seiner Bugattis. Der auf dem Foto ist Baujahr 1927 und fährt 172 km/h.
Porträt

Ein Klimt im Wohnzimmer, zwei Bugattis in der Garage

Schiele-Erbe Werner Gradisch hat eine Liebe für die Kunst. Aber seine Leidenschaft gilt den Autos.
Abwanderungsquote von bis zu 20 Prozent: So idyllisch der Ort ist, so wenig Chancen gibt es für Junge
Mitterbach am Erlaufsee

Kleine Gemeinde, große Probleme

Abwanderung, wenig Jobs – auf Ortschef Alfred Hinterecker, 70, warten viele Aufgaben.
Die Kriminalität hat im Bereich des Bahnhofs zugenommen. Die Behörde hat nun reagiert. Die Schutzzone bleibt vorerst für sechs Monate bestehen
St. Pölten

Messerstecherei: Bahnhof wird Schutzzone

Die Regelung gilt ab 1.Februar. Der Ruf nach einem Wachzimmer wird wieder lauter.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times