Frühe Kirschenernte im Burgenland trotz Wetterkapriolen

Frühe Kirschenernte im Burgenland trotz Wetterkapriolen
Kirschbäume tragen heuer mehr Früchte als im Vorjahr, auch die Qualität ist gut.

Die Kirschenernte im Burgenland hat dieses Jahr außergewöhnlich früh begonnen, ganze drei Wochen früher als üblich. Nach einem Jahr mit geringer Ernte freuen sich die Produzenten dieses Jahr über eine verbesserte Qualität und Menge.

Dieser Trend zu einem verfrühten Saisonstart zeigt sich dieses Jahr auch bei anderen Obstsorten, wie beispielsweise Erdbeeren.

Die vergangenen Tage brachten Regen und Unwetter, die die Bedingungen für die Ernte erschwerten. "Trotz dieser Wetterkapriolen rechnen wir mit einer durchschnittlichen Ertragsmenge, vorausgesetzt, dass keine schweren Unwetter die Ernte beeinflussen", erklärte LK-Präsident Nikolaus Berlakovich.

  • Der Pro-Kopf-Verbrauch von Kirschen in Österreich beträgt 1,7 Kilogramm, wobei der Selbstversorgungsgrad nur bei etwa 65 Prozent liegt. 
  • Die meisten österreichischen Kirschen werden in der Steiermark produziert.
  • Das Burgenland, mit einer Produktionsfläche von 20 Hektar, konnte im Jahr 2022 insgesamt 157 Tonnen Kirschen ernten, von den österreichweit insgesamt 2.420 Tonnen. 
  • Dominante Sorten in der Region sind Bellise, Sabrina, Summit und Carmen.

Rund 70 Betriebe bewirtschaften im Burgenland etwa 20 Hektar Kirschen. Indem Konsumenten regionale Kirschen kaufen, unterstützen sie nicht nur die heimische Landwirtschaft, sondern tragen auch zum Erhalt der wertvollen Kulturlandschaft bei.

Ernten statt verrotten

Andrea Strohmayer von der Kirschen-Genussquelle hat eine besondere Methode entwickelt, um ungenutzte Kirschen zu retten. "Ich ernte Kirschen von ungenutzten Bäumen in der Region, die sonst verderben würden", erklärt Strohmayer. 

Frühe Kirschenernte im Burgenland trotz Wetterkapriolen

LK-Präsident Nikolaus Berlakovich bei einem Pressegespräch mit Andrea Strohmayer von der Kirschen-Genussquelle und Gastronom Alfred Schemitz vom Verein "Genuss Region Leithaberger Edelkirsche" in Donnerskirchen.

Die geernteten Kirschen werden zu verschiedenen Produkten wie reinsortigen Fruchtaufstrichen, 100 Prozent Kirschendirektsaft, Kirschfrizzante und Kirschschokolade verarbeitet. 

Außerdem bietet die Familie Strohmayer vielseitige Events wie Kirscherlebnisführungen und Genussyoga im Kirschgarten an, um den Erhalt der Kulturlandschaft zu fördern.

Auch der Verein "Genuss Region Leithaberger Edelkirsche" setzt sich seit 17 Jahren für den Erhalt und die Vermehrung alter Kirschsorten ein. "Unser Ziel ist es, die Wertschätzung der alten Kirschsorten zu steigern und die Bekanntheit der Region zu fördern", betont Alfred Schemitz vom Verein. 

Die Kirschbäume sind hauptsächlich auf Streuobstwiesen zu finden, besonders in der Region Leithaberg und in den Gemeinden des Mittel- und Südburgenlandes.

Veranstaltungen im Überblick

Kirschen- & Genussmarkt in Purbach

  • Wann: Samstag, 8. Juni 2024, 9 - 15 Uhr
  • Wo: Kellerplatz, Purbach am Neusiedler See
  • Was: Regionaler Markt mit Kirschsortenbestimmung durch die Arche Noah, frische Kirschen, Kirschprodukte, regionale Spezialitäten und kulinarische Köstlichkeiten.

Kirscherlebnisführung in Breitenbrunn

  • Wann: Samstag, 22. Juni 2024, 15 - 17 Uhr
  • Wo: Breitenbrunn
  • Was: Geführter Spaziergang mit spannenden Geschichten über die Leithaberger Edelkirschen, Einblicke in Anbau und Produktion, Verkostung von Kirschensorten, Kirschstrudel und Kirschsaft.
  • Kosten: € 13,-
  • Anmeldung: office@genussquelle.at

Koch-Workshop in Donnerskirchen

  • Wann: Mittwoch, 26. Juni 2024, 17 - 20 Uhr
  • Wo: Donnerskirchen
  • Was: Workshop mit der Wieseninitiative und dem Verein Leithaberger Edelkirsche. Spaziergang mit Infos über die Edelkirsche und Streuobstbäume, Verkostung und gemeinsames Kochen.
  • Anmeldung: wiesen-initiative@gmx.at

Wildkräuter & Kirschen Genuss-Tour in Breitenbrunn

  • Wann: Freitag, 28. Juni 2024, 14 - 18 Uhr
  • Wo: Breitenbrunn
  • Was: Geführte Tour mit Karin und Andrea zu kraftspendenden Plätzen am Leithaberg, Erkundung von Wildkräutern und Edelkirschen, sinnliches Erlebnis und Genuss.
  • Kosten: € 46,-
  • Anmeldung: www.karinhartmann.at/events/wildkraeuter-kirschen-juni-2024/

Kirschenzauber für Kinder in Breitenbrunn

  • Wann: Freitag, 28. Juni 2024, 10 - 12 Uhr
  • Wo: Breitenbrunn
  • Was: Geführter Spaziergang zum Kirschblütenradweg mit Infos über Kirschbäume, Schädlinge und Nützlinge. Verkostung von Fruchtaufstrichen, Polsterzipf mit Kirschen und Kirschsaft.
  • Kosten: € 11,- pro Kind und Erwachsenen
  • Anmeldung: office@genussquelle.at

Nächster Termin für Freunde der Kirsche

Am 8. Juni findet in Purbach der Kirschen- & Genussmarkt statt, der ein umfangreiches Angebot rund um die Leithaberger Edelkirsche bietet. Besucher können sich auf altes Wissen, einen regionalen Markt und Kirschsortenbestimmung freuen.

Kommentare