EURO sorgt für Quoten-Hochs bei TV-Sendern

Die EURO wird auch im Schweizer Parlament verfolgt.
Schon in der ersten Woche jubeln ORF, ARD und ZDF über millionenfachen Zuspruch - Tendenz steigend.

Die Liveübertragung des Auftaktspiels der Österreicher gegen Ungarn brachte dem ORF mehr als 1,7 Millionen Zuseher. Die Spitze in Halbzeit zwei lag bei 1,829 Millionen Zuschauern. Aber nicht nur vor den Fernsehgeräten, sondern auch in den Fanzonen fieberten die Fußballbegeisterten mit: Mehr als 300.000 Besucher verfolgten das Spiel in einer der 500 ORF-Public-Viewing- Zonen.

Aber auch ein Tag ohne Österreich ist für ORF eins ein guter Tag: Bis zu 1,134 Millionen Zuschauer bei DeutschlandPortugal am Donnerstag (durchschnittlich 1,023 Millionen Seherinnen und Seher). Die 18-Uhr-Partie zwischen der Ukraine und Nordirland sahen 659.000 Personen (Schnitt 525.000). Um 15 Uhr waren bei England – Wales 403.000 (Schnitt 353.000) dabei.

Deutsche Quoten

27,32 Millionen Fans verfolgten das 0:0 von Deutschland gegen Polen im ZDF. Damit wurde die Quote vom Match gegen die Ukraine (26,57 Millionen in der ARD) übertroffen. Die höchste je gemessene Quote in Deutschland gab es 2014, als 34,65 Millionen Menschen das WM-Finale live verfolgten.

"Große Fußballturniere fühlen sich für all diejenigen Sender, die nicht in den Genuss einer Übertragung kommen, wie eine Eins-gegen-eins-Basketballpartie gegen Dirk Nowitzki an – mit hinter dem Rücken zusammengebundenen Armen." Der Autor des Branchenportals www.quotenmeter.de zeigt Humor und Realitätssinn. Zeitgleich mit DeutschlandUkraine lief auf RTL die Live-Übertragung vom Formel-1-GP in Kanada – 3,81 Millionen schauten zu. Das "Traumschiff" im ZDF sahen 2,77 Millionen Deutsche.

Renner Österreich

Auch Österreichs Team ist in Deutschland ein Renner: 8,6 Millionen Fans verfolgten das Ungarn-Spiel im ZDF. Der deutsche Sender verzeichnete im Anschluss-Spiel noch eine Steigerung. Ab 21 Uhr kickten Österreichs Gruppengegner, 12,29 Millionen Deutsche schauten sich das 1:1 zwischen Portugal und Island an. 13,27 Millionen Zuschauer schauten in der ARD am Montagabend Italien gegen Belgien an. Fast so viele wie in Italien, dort waren 15,5 Millionen auf RAI und 3,7 Millionen auf Sky dabei.

Die EM wird auch zum Quotenbringer für den österreichischen Cup: Am 20. Juni ab 13.55 Uhr wird im Pariser EM-Studio des ORF die Auslosung der ersten Runde live übertragen. Und auch ATV profitiert von der EM und zeigt von Montag bis Mittwoch die sechs Parallelspiele zu den Live-Partien im ORF. Im Oktober 2013 sahen mehr als eine Million Personen Österreichs Team in Schweden auf ATV – keine andere Sendung im österreichischen Privat-Fernsehen hat diese Quote je erreicht. Dennoch hat ATV vor Kurzem fast alle Sportredakteure gekündigt.

Kommentare