Wellness-Aufguss

Obwohl am Teebeutel "Freier Geist" stand, fühlte ich mich auch nach der dritten Tasse nicht als Freigeist.
Simone Hoepke

Simone Hoepke

Obwohl am Teebeutel "Freier Geist" stand, fühlte ich mich auch nach der dritten Tasse nicht als Freigeist.

von Mag. Simone Hoepke

über Wellness-Tees

Ich dachte, ein Geist sei in mich gefahren, was einem Ereignis gleichkommt, das nur alle 2000 Jahre geschieht. Aber dann ist doch gar nichts passiert. Obwohl am Teebeutel deutlich lesbar "Freier Geist" stand, fühlte ich mich auch nach der dritten Tasse nicht als Freigeist.

Auch der Glücks-Tee, den ich vor dem Lotto-4fach-Jackpot kannenweise konsumiert habe, zeigte null Wirkung. Genauso wenig wie der "Gute-Laune-Tee", den ich unmittelbar nach der Lotto-Ziehung getrunken habe. Auch der "Nacht-in-Marrakesch-Tee" vermochte mich nicht nach Marokko zu beamen. Bei mir wirkt Tee einfach nicht.

Ich trinke ihn trotzdem. Am liebsten Brennnesseltee. Wenn ich ihn kaufe, schaut mich die Kassiererin immer so mitleidig an, wenn sie die Packung über den Scanner zieht. Ich vermute es liegt daran, dass auf der Packung nicht "Brennnessel-Tee" sondern "Schönheit" steht und die Dame fürchtet, dass ich ein Opfer leerer Werbeversprechen bin. Nach so einem Einkauf brauch ich fast einen "Ausgleich"- oder "Wieder gut!"-Tee. Das ist vielleicht das Kalkül der Industrie, die mit aller Gewalt ein Lebensgefühl in den Beutel pressen will.

Zum Glück ist der Winter bald vorbei! In zwei Tagen ist Aschermittwoch, 40 Tage später ist Ostern. Ich brauch einen Fastentee …

Kommentare