Mit Klappstuhl, Wein und Picknickdecke

Mit Klappstuhl, Wein und Picknickdecke
Zigtausende Menschen kamen zum zwölften Sommernachtskonzert in den Schönbrunner Schlosspark.

Pärchen mit Picknickdecke und Schirm, grauhaarige Damen mit Campingstuhl und Teenager mit Bierdosen. Zigtausende Menschen pilgerten Donnerstagnachmittag in den Schönbrunner Schlosspark.

Zum zwölften Mal gaben die Wiener Philharmoniker dort ihr "Sommernachtskonzert" – diesmal bei fast untypischen milden Temperaturen und nur vereinzelten Regentropfen. Adela ist jedenfalls begeistert – obwohl sie von ihrem Standpunkt ganz hinten vor dem Schloss kaum etwas sehen kann. Aber das macht nichts. Die Musik kann sie auch so hören und es geht sowieso um die Stimmung.

Picknickdecke

Nicht nur im "richtigen" Publikumsbereich zwischen der Bühne und dem Schloss auch auf Parkbänken auf der Seite oder auf der Wiese hinter der Bühne, die hinauf zur Gloriette führt, sitzen hunderte Menschen.

Mit Klappstuhl, Wein und Picknickdecke
Die Engländerin Sally hat es sich auf einer Picknickdecke mit drei Freunden gemütlich gemacht. Sie sieht sich das Konzert bereits zum sechsten Mal an. Die Musik ist natürlich der Grund, warum sie an diesem wolkenverhangenen Donnerstag nach Schönbrunn gekommen ist, aber wichtiger als das Konzert ist eigentlich die Atmosphäre; das Beisammensein mit ihren Freunden – und ein Gläschen Wein. Deshalb ist es nicht so schlimm, dass sie von dieser Position die Philharmoniker gar nicht sehen und eigentlich kaum hören kann. "Es wäre aber toll, wenn sie hier oben Boxen aufstellen würden", sagt Sally.

Videowall?

Mit Klappstuhl, Wein und Picknickdecke
Oder eine Videowall. Das fordert Pensionistin Elvira, die es sich auf einem Klappstuhl schräg hinter der Bühne bequem gemacht hat. In den "richtigen" Publikumsbereich darf sie mit dem Stuhl nicht und das lange Stehen wäre zu anstrengend. Aber eigentlich will sie nicht so viel jammern: " Ist doch super hier."

Mehr zum Sommernachtskonzert lesen Sie in "Eine klassische Nacht mit nordischen Klängen".

Kommentare