Langes Wochenende bringt Verkehrsbehinderungen

Langes Wochenende bringt Verkehrsbehinderungen
Beim Knoten Prater wird Rest der alten Erdberger Brücke abgetragen. Schnellbahn-Stammstrecke bei Quartier Belvedere unterbrochen.

Das verlängerte Wochenende nutzen sowohl die Asfinag als auch die ÖBB für Bauarbeiten. So wird beim Knoten Prater der letzte Rest der alten Erdberger Brücke abgetragen. Die Schnellbahn-Stammstrecke ist bei der Station Quartier Belvedere unterbrochen.

Von Freitag, 20 Uhr, bis Sonntag, 15 Uhr, bleibt die A4 Ost Autobahn im Knoten Prater gesperrt. Konkret bedeutet das, dass alle Zu- und Abfahrten A23/A4 offen bleiben, die Durchfahrten von der Lände Richtung Flughafen und vom Flughafen kommend Richtung Stadt und auf die A23 Richtung Süden bleiben gesperrt. Grund dafür sind der Radmarathon "Gran Fondo Giro d’Italia" und der Abbruch jener Teile der Erdberger Brücke, die über die A4 führen. "Da die Verbindung A4 zur Schüttelstraße ohnehin für den Radmarathon gesperrt werden müsste, haben wir die restlichen Abrissarbeiten auch für dieses lange Mai-Wochenende angesetzt", sagt Gernot Brandtner, Geschäftsführer der Asfinag Bau Management GmbH. "Damit brauchen wir nicht zwei Sperren der A4 Richtung Stadt und die Behinderungen für unsere Kunden sind überschaubar."

S-Bahn-Stammstrecke unterbrochen

Die ÖBB wollen für Störfälle auf der Stammstrecke besser gerüstet sein. Daher werden im Tunnel zwischen Hauptbahnhof und Quartier Belvedere Weichen eingebaut und die Stammstrecke gesperrt. "Wir haben extra die Sperre auf das lange Wochenende gelegt, weil wir wissen, dass keine Berufspendler unterwegs sind. Und wir haben mit den Wiener Linien vereinbart, dass auf den Linien O, 18, D und 69A die ÖBB-Fahrscheine anerkannt werden", sagt ÖBB-Sprecher Michael Braun.

Die Umleitung der A4 vom Flughafen kommend Richtung A23 Süden und Richtung Stadt wird über die A23 Südosttangente Knoten Kaisermühlen und zurück Richtung Süden, Ausfahrt St. Marx oder Landstraßer Gürtel geführt. Grund für diese weitläufigere Umleitung sind die Sperre der Schüttelstraße und die Einbahnführung des Handelskais für den Radmarathon. Da die Auffahrt auf die A23 Richtung Süden unterhalb der Erdberger Brücke liegt muss auch diese gesperrt werden.

Von der Stadt kommend wird der Verkehr über die A23 Anschlussstelle Landstraßer Gürtel umgeleitet. Es kann auch die Anschlussstelle St. Marx genutzt werden. Die A23 Abfahrt zur A4 Richtung Flughafen bleibt ungehindert offen.

Für das kommende verlängerte Wochenende erwartet der ARBÖ einiges an Verkehrsbehinderungen. Grund sind die Mai-Aufmärsche, das Maibaum-Aufstellen, eine Demo und ein Radmarathon.

Langes Wochenende bringt Verkehrsbehinderungen
Freitag Abend wurde am Hauptplatz der Maibaum aufgestellt. Der Baum für die Landeshauptstadt wurde heuer von der Marktgemeinde St Wolfgang zur Verfügung gestellt. Unter Mitwirkung des Trachtenvereines D`Wolfganger und der Bürgermusikkapelle entwickelte sich ein herzliches Brauchtumsfest am Linzer Hautplatz.
Aufmärsche gibt es am 1. Mai unter anderem in Wien, Graz, Linz und Sankt Pölten. InWien hält die SPÖ ihre Veranstaltung wie immer am Rathausplatz ab. Die Sammelpunkte der Abordnungen aus den Wiener Bezirken sind im Bereich der Bellaria und des Schottentors. Von dort geht es dann über den Ring zum Rathausplatz. Im Zuge des Aufmarsches wird die Ringstraße im gesamten Verlauf von 8.00 bis 13.00 Uhr gesperrt. Bei den Märschen der einzelnen Bezirks-Abordnungen kommt es je nach Verlauf immer wieder zu kurzfristigen Sperren und Anhaltungen. Autofahrer sollten von den Morgen- bis in die Mittagsstunden die Ringstraße meiden oder umfahren. Wer in die Innenstadt will, sollte auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen, empfahl der ARBÖ am Montag. Zu beachten ist, dass es auf den Straßenbahnlinien 1, 2 und D ab etwa 7.30 Uhr zu Kurzführungen kommt.

Mai-Aufmärsche

Auch in Graz, Linz und Sankt Pölten finden Mai-Aufmärsche statt. Hier kommt es ebenfalls zu Sperren in den Innenstädten und beim Anmarsch der Teilnehmer. Das Maibaum-Aufstellen bringt erfahrungsgemäß ebenfalls zahlreiche Behinderungen auf Haupt- und Nebenstraßen, vor allem in Ortsdurchfahrten.

Demo für Cannabis-Freigabe

Am Samstag findet in Wien eine Demonstration der Befürworter einer Cannabis-Freigabe statt. An die 10.000 Teilnehmer werden laut ARBÖ ab 15.00 Uhr von Mariahilf über den Neubaugürtel, Lerchenfelder Gürtel, Uhlplatz, Hernalser Gürtel, Alser Straße, Universitätsstraße, Schottengasse, Schottenring, Franz-Josefs-Kai, Stubenring, Parkring, Schubertring, Kärntner Ring, Opernring und Burgring zum Heldenplatz ziehen. Veranstaltungsende ist voraussichtlich gegen 22.00 Uhr.

Radmarathon

Am Sonntag steht Wien dann im Zeichen des Radmarathons "Gran Fondo Giro d'Italia". Das Hauptrennen führt über 137 km durch Wien, das südliche Weinviertel sowie das Tullnerfeld und startet um 8.50 Uhr beim Wiener Ernst-Happel-Stadion. Mit zahlreichen Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Der ARBÖ richtet unter 0800-123-123 eine kostenlose Telefonhotline ein, wo sich Autofahrer über die besten Ausweichrouten und die Dauer der Sperren informieren können.

Kommentare