Streit um Deutschpflicht im Pausenhof

Nur noch Deutsch in den Schulpausen? Die steirische Landesschulrats-Präsidentin will das einführen.

Wird es schon bald eine Deutschpflicht für Schüler im Pausenhof geben? Wegen dieser Frage gehen in der Steiermark derzeit politisch die Wogen hoch. Landesschulrats-Präsidentin Elisabeth Meixner (ÖVP) hat einen diesbezüglichen Vorstoß ihres oberösterreichischen Amtskollegen begrüßt und überlegt, Deutsch als verpflichtende Sprache im Schulhof auch für die Steiermark.

Maßnahme zur Sprachförderung?

Wie die Kleine Zeitung am Donnerstag berichtet, ginge es laut Meixner und dem Schulpsychologen Josef Zollneritsch dabei aber weniger um eine gesetzliche Pflicht für Schüler überall Deutsch zu sprechen. Vielmehr ginge es um eine Maßnahme zur Sprachförderung, die etwa über die Hausordnung in Schulen eingeführt werden könnte.

Es gehe dabei vor allem um eine Empfehlung, nach Möglichkeit Deutsch zu sprechen, sagt Meixner gegenüber der Kleinen Zeitung. "Und es geht auch darum, dass sich die Flüchtlingskinder schnellstmöglich in deutscher Sprache verständigen können."

"Völliger Blödsinn"

Für einen "völligen Blödsinn" hält die rote Vize-Präsidentin im Landesschulrat Alexia Getzinger die Pläne von Meixner, außerdem sei das sehr schwer zu kontrollieren. Die Pädagogen würden keine Freude haben, sagt Getzinger, wenn sie in den Pausen auch noch zu "Sprachkontrolleuren" werden müssten. Für sie sei wichtig, dass Migrantenkinder auch ihre Muttersprache gut beherrschten. "Nur dann können sie auch die Zweitsprache schnell erlernen."

"Meixner springt auf den blauen Zug auf"

Auch die steirische Bildungslandesrätin Ursula Lackner (SPÖ) spricht sich klar gegen eine Deutschpflicht aus. Auch die Grünen sehen in einem "Sprachverbot das genaue Gegenteil von Integration". Meixner springe damit "auf den blauen Zug auf", sagt Landtagsabgeordnete Sabine Jungwirth, "obwohl bei diesem Thema in der Vergangenheit sämtliche Experten betont haben, dass ein solcher Sprachzwang allen sprachdidaktischen und pädagogischen Erkenntnissen widerspricht!"

Kommentare