Brände im Waldviertel: 120 Feuerwehrleute im Einsatz

Brände im Waldviertel: 120 Feuerwehrleute im Einsatz
Flammen griffen von Strohballenpresse auf privaten Pkw eines Feuerwehrmannes über.

Die massive Trockenheit hat nach Angaben des Bezirksfeuerwehrkommandos Waidhofen an der Thaya am Mittwoch zu zwei Flurbränden in Vitis geführt. Am Abend fing dann in Raabs eine Strohballenpresse Feuer. Die Flammen griffen auf den privaten Pkw eines Feuerwehrmannes über, der den entstehenden Brand bemerkt und als erster bekämpft hatte. Das Auto wurde zerstört.

Brände im Waldviertel: 120 Feuerwehrleute im Einsatz
Gegen 10.00 Uhr hatten Dorfbewohner der Katastralgemeinde Kaltenbach eine Rauchsäule bemerkt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte es bereits auf zwei Hektar Fläche zwischen zwei Wäldern sowie an deren Rand. 44 Feuerwehrleute dämmten das Feuer ein, Landwirte kamen mit Traktoren, Vakuumfässern und Grubbern (Geräte zur Bodenbearbeitung) zu Hilfe. Der Waldboden wurde mit Wasser getränkt, um ein neuerliches Aufflammen zu verhindern, und das Gebiet anschließend mehrere Stunden hindurch kontrolliert.

Strohballenpresse fing Feuer

Zu Mittag stand der Damm des Auteichs in Heinreichs in Flammen: Abgemähtes Gras hatte Feuer gefangen. Als gegen 19.45 Uhr auf einem Feld in Raabs eine Strohballenpresse in Brand geriet, kam ein in der Nähe befindlicher Feuerwehrmann dem Bauern zu Hilfe und griff zum Feuerlöscher aus seinem Auto. Die Flammen breiteten sich jedoch laut der Aussendung "blitzartig" aus und erfassten auch den Pkw. Den eingetroffenen Mannschaften gelang es, ein Übergreifen des Feuers auf den nahen Wald zu verhindern.

Insgesamt standen 120 Mitglieder von elf Feuerwehren des Bezirks mit 20 Fahrzeugen im Einsatz. Verletzt wurde niemand.

Kommentare