Wovon hängt der Energieverbrauch ab? Der Energieverbrauch setzt sich aus dem Strombedarf für Haushalt und Technik und dem Heizwärmebedarf für Heizung und Warmwasser zusammen. Er hängt ab von: dem Volumen und der Geometrie des Wohnraumes der Qualität der Bauteile (z. B. Dämmung) der Gebäudetechnik (dazu zählt etwa das Heizsystem) den Energieverbrauchern im Haushalt (z. B. den Elektrogeräten) den Lebensgewohnheiten und der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen.

© ARCHIDEAPHOTO - FOTOLIA

Nachhaltigkeit

Zehn Begriffe zur Energieeffizienz

Nachhaltig bauen – das ist das Gebot der Stunde. Doch was ist der Unterschied zwischen Solar- und Fotovoltaikanlage oder Passiv- und Niedrigenergiehaus? IMMO erklärt die zehn wichtigsten Begriffe.

von Claudia Elmer

11/03/2013, 06:24 AM

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Zehn Begriffe zur Energieeffizienz | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat